Sehr geehrter Herr Kölbl, welche Abstriche werden Sie bei dem Erwerb von Ansprüchen zu Ihrer Abgeordnetenpension hinnehmen?MfG Patrik B.
Ihre Mitstreiter und Sie fordern eine Entlastung der jungen Generation ein.O.k.Aber auch Sie und Ihre Mitstreiter belasten diese mit Ihren zukünftigen Pensionslasten die Sie verursachen und die nur aus Steuermitteln und nicht aus eigenen Beiträgen bezahlt werden.
Worauf werden Sie verzichten?
2,5 % Pensionsanspruch pro Jahr Zugehörigkeit zum Bundestag sind kein Pappenstiel.(aktuell:295,83 Euro),maximal möglich nach 26 Jahren: 65%.
https://www.bundestag.de/
Zum Vergleich:40,79 Euro Rentenwert für den Durchschnittsverdiener.(mindestens 45 Beitragsjahre)
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/A/aktueller_rentenwert.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.rente-in-deutschland-so-hoch-ist-die-durchschnittsrente.6aba8b33-f81a-4ada-aee0-901f1db00fb6.html
Sie brauchen lediglich etwas mehr als 5 Jahre um die Durchschnittsrente nach mindestens 45 Jahren Arbeit zu erreichen.
Ist das angemessen?

