Portrait von Cornelia Hofacker
Cornelia Hofacker
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Cornelia Hofacker zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Arthur U. •

Frage an Cornelia Hofacker von Arthur U. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Was wollen Sie die damit die Ausstattung der Schulen sowohl personell als auch auch materiell und bauchlich verbessert wird?

Portrait von Cornelia Hofacker
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Guten Tag Herr Unkrich,

entschuldigen Sie bitte, dass ich Ihre Frage erst heute beantworte.

Bezüglich der personellen Ausstattung der Schulen in Hessen wurden im vergangenen Jahr 700 zusätzliche Stellen für Sozialpädagogen sowie 200 Stellen für Sonderpädagogen eingerichtet. Da ausgebildete Lehrer nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, sollen die Hochschulen gestärkt und finanziell so ausgestattet werden, dass mehr Lehrer und Pädagogen ausgebildet werden. Ein erster Schritt ist jedoch die Schaffung von zusätzlichen Stellen für Verwaltungsfachkräfte, die die Lehrkräfte bei administrativen Aufgaben entlasten sollen.

Weiterhin läuft seit 2017 ein Bundesprogramm 'KIP macht Schule', von dem auch die Schulen im Main-Kinzig-Kreis profitieren. Hierzu finden Sie nachfolgend einen Ausschnitt aus einem Primavera Artikel vom 31.07.2018 "Der Kreis richtet sich in seinen größer angelegten Bauprojekten schon auf veränderte – und weiter steigende – Bedarfe durch mehr Ganztagsbetreuung ein. In diese Richtung geht auch der Umbau an der Nidderauer Bertha-von-Suttner-Schule. Hier laufen die Arbeiten am Hauptgebäude beziehungsweise im naturwissenschaftlichen Bereich mit einer Investition von 4,5 Millionen Euro. Im Gespräch mit Schulleiterin Manuela Brademann erläuterte Winfried Ottmann, dass der Kreis als Schulträger mit Blick auf die Nachmittagsangebote auch darauf achte, neue Räume multifunktional nutzbar zu machen. „Dort, wo üblicherweise ein naturwissenschaftliches Fach unterrichtet wird, muss es heute flexibel möglich sein, auch andere Fächer oder Projektgruppen gut und schülerorientiert zu unterrichten“, so Ottmann. Brademann bestätigte die Notwendigkeit, im Schulalltag Räume flexibler nutzen zu müssen. Zugleich sei die Sanierung des naturwissenschaftlichen Bereichs auch deshalb bedeutend, da mit dem Ausbau an Ganztagsangeboten in Nidderau durchaus einige mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaft hinzukommen sollen."

Es kann sein, dass die finanziellen Einsätze noch nicht ausreichen. Dies muss dann weiter aufgestockt werden, um alle Schulen in einen guten Zustand, auch bezüglich der energetischen Sanierung, zu versetzen.

Freundliche Grüße,

Cornelia Hofacker