Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2021

Beispielswiese ist aktuell ein alter Baum keine landwirtschaftliche Fläche - was gerade in Hinblick auf dem Klimawandel, Hitze und den überall gelobten Agroforstsystemen absurd ist. (Wall)hecken werde zwar gefördert, aber das Anreizsystem ist zu gering. Auf kleinen Flurstücken lassen sich auch artenreiche Streuobstwiesen leicht umsetzen. Diese Förderrichtlinien müssen angepasst werden.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2021

in zentraler Punkt ist es, den Kohleausstieg auf 2030 vorzuziehen. Mit einem Ausstieg 2038 ist es unmöglich die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.08.2021

Mehr Mobilitätschancen, Treffpunkte für Menschen jeden Alters, schnelles Internet und natürlich eine gute Gesundheitsvorsorge sind unsere GRÜNEN Lösungen.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.08.2021

. Die Werbung für Jungfood im Kinderprogramm sollte eingeschränkt werden. Dies ist rechtlich möglich.

Portrait von Christina-Johanne Schröder
Antwort von Christina-Johanne Schröder
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2021

Neben der Grundsätzlichkeit, die Flächeninanspruchnahme zu minimieren, halte ich es für notwendig eine wirksame Pachtpreisbremse zu implementieren und die Spekulation auf landwirtschaftliche Fläche konsequent zu regulieren.

E-Mail-Adresse