In jedem Eingangsbereich einer bayerischen Behörde soll ein Kreuz hängen.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
Nach 35 Beitragsjahren sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Grundrente erhalten.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Es soll an jeder bayerischen Grundschule eine verpflichtende Ganztagsbetreuung bis zum späten Nachmittag geben.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
Ich bin für eine offene Ganztagsbetreuung. Eltern sollen entscheiden können, aber das Angebot für eine Ganztagsbetreuung muss vorhanden sein. Die finanzielle Last hierfür darf Bayern nicht auf die Kommunen abwälzen.
Menschen mit sehr hohem Einkommen zahlen derzeit ausreichend Steuern.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
In Bayern sollen weniger unbebaute Flächen versiegelt werden.
Position von Bettina Blöhm:
Neutral
Grundsätzlich bin ich für weniger Flächenversiegelung, allerdings müssen Kommunen vor allem im ländlichen Raum handlungsfähig bleiben und sich entwickeln können.
Asylsuchende sollen an der bayerisch-österreichischen Grenze zurückgewiesen werden, wenn sie bereits in einem anderen EU-Land registriert sind.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
Bayern soll Unternehmen fördern, die ihren Unternehmensstandort von Metropolregionen in den ländlichen Raum verlagern.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Aufgrund der Ernteausfälle durch die Dürre in diesem Sommer sollen Bauern finanziell entschädigt werden.
Position von Bettina Blöhm:
Neutral
Unterstützung nur für die, die wirklich Unterstützung brauchen. Hilfe vor allem für kleine und mittlere Betriebe, die nachhaltig wirtschaften und auf Tier- und Umweltschutz achten.
Es soll ein verbindliches Lobbyregister geben, in dem u.a. Kontakte zwischen Interessenvertretern und Politikern veröffentlicht werden.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Die Polizei soll Telefone auch ohne richterlichen Beschluss abhören dürfen.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
Gewaltenteilung ist für eine Demokratie unabdingbar.
Lehrerinnen und Lehrer an bayerischen Schulen sollen grundsätzlich unbefristete beschäftigt werden.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Die dritte Startbahn des Flughafens München soll gebaut werden, obwohl der Bürgerentscheid sich dagegen ausgesprochen hatte.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
Dieselfahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß sollen nicht mehr in den Innenstädten fahren dürfen.
Position von Bettina Blöhm:
Neutral
Generelle Fahrverbote sind schwierig, z. B. dürfen Handwerksbetriebe nicht unter einem Fahrverbot leiden. Die Verursacher, also die Automobilkonzerne, müssen sich ihrer Verantwortung endlich stellen und sind für die Kosten der Umrüstung heranzuziehen.
Es ist richtig, dass der Freistaat Familien beim Hausbau und Immobilienkauf finanziell unterstützt (Baukindergeld Plus).
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Allerdings darf das kein Ersatz für den Wohnungsbau seitens des Freistaates sein.
Asylsuchende sollen eher Geld- statt Sachleistungen bekommen.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Es soll in Bayern mehr Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen geben.
Position von Bettina Blöhm:
Neutral
Es sollen mehr Pflegekräfte aus dem Ausland angeworben werden.
Position von Bettina Blöhm:
Neutral
Einerseits brauchen wir dringend mehr Pflegekräfte, andererseits darf das nicht dazu führen, dass die betreffenden Länder keine Fachkräfte mehr haben. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass der Pflegeberuf attraktiver wird. Arbeit am und mit Menschen müssen wir besser wertschätzen.
Die Staatsregierung soll sich dafür einsetzen, dass wieder mehr Jugendliche einen Ausbildungsberuf ergreifen statt ein Studium zu beginnen.
Position von Bettina Blöhm:
Lehne ab
Jeder Mensch hat selbst zu entscheiden, was er aus seinem Leben machen möchte. Für mich ist beides ohnehin gleichwertig.
Es soll in Bayern mehr staatlich geförderte Programme gegen Rassismus und Antisemitismus geben.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu
Die Mietpreisbremse soll verschärft werden.
Position von Bettina Blöhm:
Stimme zu