Frage von Jens R. •

Würden Sie sich für eine Würdigung des Fürsten und Minnesängers Wizlaw III. von Rügen im LK VR einsetzen?

Sehr geehrte Frau Hegenkötter, 2025 jährt sich der 700. Todestag des Fürsten und Minnesängers Wizlaw III. von Rügen. Bisher wird sich im LK VR leider in nur sehr bescheidenem Maß mit der Geschichte des Fürstentums Rügen und der Slawenzeit befasst, obwohl dieses Land als territorialer Vorläufer des heutigen Landkreises gesehen werden kann. Würden Sie sich für eine Würdigung Wizlaws einsetzen, und dafür, dass dieser Geschichtsabschnitt mehr Beachtung im historischen Erbe findet?

Beatrix Hegenkötter
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Als letzter slawischer Fürst des Fürstentums Rügen und zugleich als Minnesänger von historischer Bedeutung ist Wizlaw III. zweifellos eine herausragende Persönlichkeit unserer regionalen Geschichte.

Ich halte es für sehr sinnvoll, diesem Geschichtsabschnitt mehr Aufmerksamkeit zu schenken – sowohl im öffentlichen Bewusstsein als auch in der Erinnerungskultur unseres Landkreises. Eine Würdigung von Wizlaw III., etwa in Form einer Ausstellung oder Veranstaltung, wäre eine gute Gelegenheit, die Geschichte des slawischen Fürstentums Rügen sichtbarer zu machen und die kulturellen Wurzeln der Region zu würdigen.

Sind Sie selbst involviert in einem Geschichtsverein o.ä.?

Mit freundlichen Grüßen
Beatrix Hegenkötter

Was möchten Sie wissen von:
Beatrix Hegenkötter
Beatrix Hegenkötter
SPD