Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
• 25.02.2011

(...) Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, gesellschaftlicher Wohlfahrt, sozialem Fortschritt, nachhaltiger Entwicklung und dem Erhalt der biologischen Vielfalt muss hinterfragt werden. Die international übliche Wachstumsmessung mit dem Bruttoinlandsprodukt (BiP) misst weder die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Aktivitäten, noch deren Auswirkungen auf das Klima und die biologische Vielfalt, und es bildet nicht die sozialen Folgen des quantitativen Wirtschaftswachstums ab. Das BiP ist deshalb keine geeignete Grundlage für notwendige politische Entscheidungen um den Wandel zu beschleunigen und auch unzureichend, um den Fortschritt des Transformationsprozesses in eine ökologische Wirtschaft abzubilden. (...)

Frage von Beate R. • 29.05.2010
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
• 14.06.2010

(...) Denn Sozialleistungen müssen den Bedarf decken und müssen in einem transparenten und nachvollziehbaren Verfahren ermittelt werden. Ziel muss es sein, einen schlichten aber dennoch gut in Stand gehaltenen Wohnraum in angemessener Größe zur Verfügung zu stellen. Es muss auch verhindert werden, dass sich die Miete immer an den am billigsten verfügbaren Wohnungen orientiert. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
• 14.06.2010

(...) Wir Grünen haben für Geringverdiener (und um solche handelt es sich bei den Integrationskurs-DozentInnen ja leider) ein sog. Progressiv-Modell vorgeschlagen. Damit wollen wir die Sozialversicherungskosten für diejenigen verringern, die mit ihrer Arbeit nur ein geringes Einkommen erzielen. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
• 14.06.2010

(...) als Politikerin, die selbst keine Klimawissenschaftlerin ist, muss und werde ich mich an dem orientieren, was die Wissenschaft sagt. Deren Aussage ist eindeutig: Der Klimawandel ist real und menschengemacht. Das ist nicht nur das Ergebnis der umfassenden wissenschaftlichen Sachstandsberichte des IPCC. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
• 01.03.2010

(...) Die Grenzwerte für Feinstäube dürfen nach EU-Vorgaben nur an maximal 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Diese Vorgabe wird zurecht durch Umweltzonen auf kommunaler Ebene umgesetzt. Denn sie helfen nachweislich, die Feinstaubbelastung zu mindern und damit Erkrankungen und Todesfälle zu verhindern. (...)

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
Bündnis 90/Die Grünen
• 25.01.2010

(...) Sie haben zu Recht festgestellt, dass wir Grünen die Meinung vertreten, dass dem Staat "alle" Kinder gleich viel wert sein müssen. „Alle“ schließt natürlich auch die Kinder von Beamten ein. Wie ich bereits in der Phoenix-Runde gesagt habe, streben Bündnis 90/Die Grünen eine gerechte Förderung aller Familienformen an. (...)

E-Mail-Adresse