Das Bild zeigt Annette Granzin vor einem grünen Hintergrund.
Annette Granzin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Annette Granzin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Frank M. •

Wodurch werden die Energiekosten für Haushalte niedriger werden können, und welche finanziellen Anreize werden für Wirtschaftsinvestitionen kommen?

Das Bild zeigt Annette Granzin vor einem grünen Hintergrund.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten für Privathaushalte sowie den finanziellen Anreizen für Wirtschaftsinvestitionen.

Wir GRÜNE setzen uns aktiv dafür ein, dass Energie für alle Menschen in Deutschland bezahlbar bleibt. Bereits ab 2025 wollen wir die Übertragungsnetzentgelte senken, wodurch eine vierköpfige Familie monatlich etwa 30 bis 35 Euro spart – das entspricht einer jährlichen Entlastung von rund 400 Euro.

Um für mehr Transparenz bei den Stromkosten zu sorgen, werden wir die verpflichtende Angabe des durchschnittlichen Strom-Neukundenpreises auf der Energierechnung einführen. Damit können Verbraucherinnen und Verbraucher einfacher erkennen, ob ein Anbieterwechsel für sie sinnvoll ist. Diese Maßnahme wirkt zudem als natürliche Bremse gegen überteuerte Tarife und schafft mehr Klarheit für alle Stromkundinnen und -kunden.

Zudem schaffen wir Planungssicherheit bei der Förderung von Wärmepumpen: Die Förderung von bis zu 70 Prozent für den Kauf und den Einbau fossilfreier Heizungen wie der Wärmepumpe bleibt langfristig bis 2045 bestehen. Gleichzeitig werden wir Privathaushalte darin unterstützen, sich von einer professionellen Energieberatung helfen zu lassen – sowohl bei der Planung als auch bei der Anschaffung der passenden Heizlösung.

Um Unternehmen gezielt bei der Umstellung auf klimafreundliche Technologien zu unterstützen, führen wir eine befristete Investitionsprämie von 10 % ein. Insbesondere Unternehmen, die erhebliche CO₂-Einsparungen erzielen, werden von zusätzlichen Förderungen profitieren.

Mit dem geplanten "Deutschlandfonds" wollen wir Bund, Länder und Kommunen bei wichtigen Zukunftsinvestitionen unterstützen. Im Fokus stehen dabei Investitionen in den Klima- und Umweltschutz sowie in die Infrastruktur für Verkehr, Energie, Bildung und Forschung.

Zusätzlich werden wir die Klima-Investitionsprämie im Wachstumschancengesetz deutlich ausweiten – sowohl in Bezug auf die Fördermöglichkeiten als auch auf den finanziellen Umfang. Dies wird private Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz weiter vorantreiben und so einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Transformation der Wirtschaft leisten.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Energiewende sozial gerecht gestaltet wird und sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen entlastet und gleichzeitig zukunftsfähig gemacht werden. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße Annette Granzin