Portrait von Andreas Schockenhoff
Andreas Schockenhoff
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Andreas Schockenhoff zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Christian G. •

Frage an Andreas Schockenhoff von Christian G. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Dr. Schockenhoff,

die Stammzellendebatte ist in vollem Gange. Die CDU scheint gespalten. Frau Dr. Schavan, Frau Dr. Merkel und Andere möchten die Forschung an embryonalen Stammzellen erleichtern.
Eine Verlegung bzw. Streichung eines Stichtages ist angedacht.

Wie stehen sie zu diesem Thema?
Finden Sie eine Forschung an embryonalen Stammzellen ethisch bedenklich?

Mit freundlichen Grüßen

Christian Günthner

Portrait von Andreas Schockenhoff
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Günthner,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage über Abgeordnetenwatch. Auch ich verfolge die Debatte um die Forschung an embryonalen Stammzellen sehr aufmerksam. Ich bin gegen eine Verschiebung des Stichtages im Stammzellgesetz und auch gegen die Tötung menschlicher Embryonen zum Zwecke der Forschung. Das kürzlich bekannt gewordene neue Verfahren zur Gewinnung von Stammzellen aus reprogrammierten menschlichen Hautzellen, die sich wie die bisherigen embryonalen Stammzellen verhalten, stellt in meinen Augen eine zukunftsweisenden Möglichkeit für die Forschung dar, auf alternativem Weg menschliche Stammzellen für die Forschung zu gewinnen. Befürwortern der Änderung der Stichtagsregelung dürften vor diesem Hintergrund die Argumente für eine Änderung des Stammzellgesetzes ausgehen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen meine Position verdeutlichen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Andreas Schockenhoff MdB