Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 12.07.2010

(...) Das Verhältniswahlrecht ist in Deutschland tief verwurzelt und hat eine erfolgreiche Tradition. (...) Das Mehrheitswahlrecht schließt letztendlich Stimmen der Bevölkerung aus. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 17.06.2010

(...) Das Sparpaket ist ausgewogen und ausgeglichen. Die Wirtschaft und die Finanzbranche sowie der soziale Bereich als auch die Ausgaben des Staates werden gleichermaßen herangezogen, um den Haushalt in Ordnung zu bringen. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 10.09.2010

(...) Ein Anheben des Spitzensteuersatzes würde den Kurvenverlauf zwischen 14 Prozent und dem neu festgelegten Spitzensteuersatz steiler gestalten, so dass eine zusätzliche Belastung auch für die unterhalb des Spitzensteuersatzes liegenden Einkommen zu erwarten wäre. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 21.06.2010

(...) (4) Auszahlungen an ein Land, das im Zuge des europäischen Schutzschirmes Hilfe erhält, erfolgen nur Schritt für Schritt entsprechend den Fortschritten bei der Haushaltssanierung. Diese Fortschritte werden laufend überwacht. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 14.04.2010

(...) Die Sicherheit der Bundesbürger und die unseres Landes hat Vorrang. Vor diesem Hintergrund kann es bei der geplanten Auflösung von Guantánamo nur die Möglichkeiten geben, die Häftlinge entweder in ihre Herkunftsländer zurückzuschicken, oder aber die Vereinigten Staaten kümmern sich um deren Verbleib im eigenen Land. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 19.04.2010

Sehr geehrter Herr Becker,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bezüglich der Beantwortung verweise Sie auf meine Antwort an Herrn Mechtel aus Stuttgart.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Dobrindt MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Alexander Dobrindt
Alexander Dobrindt
CSU
E-Mail-Adresse