Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Max Schad
Antwort von Max Schad
CDU
• 12.09.2018

(...) Mit einem Hessischen Digitalpakt Bildung werden wir für alle hessischen Schulen ein digitales Grundangebot schaffen (u.a. Anbindung an das schnelle Internet, freies WLAN, IT-Hardware). (...)

Portrait von Christoph Degen
Antwort von Christoph Degen
SPD
• 04.09.2018

(...) 3. Baulich: Ein leistungsfähiges Bildungssystem erfordert eine zeitgemäße Schulausstattung und moderne, barrierefreie Schulgebäude. Um für Schülerinnen und Schüler individuelle (...)

Portrait von Christoph Degen
Antwort von Christoph Degen
SPD
• 04.09.2018

(...) 3. Baulich: Ein leistungsfähiges Bildungssystem erfordert eine zeitgemäße Schulausstattung und moderne, barrierefreie Schulgebäude. Um für Schülerinnen und Schüler individuelle (...)

Portrait von Alexander Noll
Antwort von Alexander Noll
FDP
• 28.10.2018

(...) Unter der schwarz-gelben Regierung (2009 - 2014) hatte die FDP das Kultusministerium inne. In dieser Zeit haben wir für eine kontinuierlich steigende Lehrerausstattung gesorgt und mit einer Einstellungsoffensive eine 105%-ige Lehrerversorgung erreicht. Die Nachfolgeregierung unter schwarz-grün hat hier Eingriffe vorgenommen, die diese Marke wieder unterschritten haben. (...)

Portrait von Alexander Noll
Antwort von Alexander Noll
FDP
• 28.10.2018

(...) Unter der schwarz-gelben Regierung (2009 - 2014) hatte die FDP das Kultusministerium inne. In dieser Zeit haben wir für eine kontinuierlich steigende Lehrerausstattung gesorgt und mit einer Einstellungsoffensive eine 105%-ige Lehrerversorgung erreicht. Die Nachfolgeregierung unter schwarz-grün hat hier Eingriffe vorgenommen, die diese Marke wieder unterschritten haben. (...)

Portrait von Ralf Grünke
Antwort von Ralf Grünke
ÖDP
• 05.09.2018

(...) Die ÖDP fordert kleinere Klassengrößen und eine zweite pädagogische Kraft für inklusive Klassen. Schulen brauchen die Mitarbeit von Dolmetschern, Sozialarbeitern und Schulpsychologen. (...)

E-Mail-Adresse