Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich E. • 15.02.2008
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2008 (...) Anfang des Jahres hat das Bundesverfassungsgericht Klagen Hamburger Bürger gegen die wieder eingeführte 5%-Hürde zu den Bezirksversammlungen abgewiesen. Das Gericht hat die Entscheidung über diesen Punkt wiederum dem Hamburger Verfassungsgericht überlassen. (...)
Frage von Ulrich E. • 15.02.2008
Antwort von Michael Naumann SPD • 21.02.2008 (...) Ich halte es deshalb auch angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 13. Februar 2008 zur Fünfprozentklausel in Schleswig-Holstein nicht für wahrscheinlich, dass die Sperrklausel in Hamburg abgeschafft werden wird. (...)
Frage von Monika S. • 15.02.2008
Antwort von Bernd Christiansen Die Linke • 15.02.2008 (...) Das Thema Harms ist selbstverständlich für den politischen Mitbewerber, wie sagt man noch, ein gefundenes Fressen. Auch hat es einen gewissen Wert für die von der Wirtschaft abhängigen Medien, um DIE LINKE Hamburg in das Abseits zu drängen und zu diskreditieren. (...)
Frage von Monika S. • 15.02.2008
Antwort von Bernd Christiansen Die Linke • 15.02.2008 Sehr gehrte Frau Seidewitz,
Frage von Rabea W. • 15.02.2008
Antwort von Christoph de Vries CDU • 17.02.2008 (...) Ohne Zweifel haben Sie Recht, dass der ursprüngliche Gedanke, die Ehe von Mann und Frau als Ausgangspunkt der Familie rechtlich zu privilegieren heutzutage hinterfragt werden kann, wo viele Ehen gewollt kinderlos bleiben. Was das anbelangt, könnte ich mir - anders als die Mehrzahl der Verantwortungströger in meiner Partei derzeit - durchaus gut vorstellen, bestimmte materielle Vorteile daran zu knüpfen, ob Kinder vorhanden sind oder nicht. (...)
Frage von Robert V. • 15.02.2008
Antwort von Matthias Faust NPD • 23.02.2008