Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Frage an Ingo Egloff von Hannelore H. bezüglich Familie
Portrait von Ingo Egloff
Antwort 12.02.2008 von Ingo Egloff SPD

(...) Die derzeitige Situation wurde durch einige uneinsichtige Hundehalter hervorgerufen, die ihre Hunde missbraucht und sie scharf gemacht haben. Unter den Folgen dieses rücksichtslosen Verhaltens müssen nun zum Schutz aller leider auch die verantwortungsbewussten Hundehalter leiden. (...)

Portrait von Holger Gundlach
Antwort 31.01.2008 von Holger Gundlach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es tut mir leid, Ihnen nicht weiterhelfen zu können. Es gibt meines Wissens keine Ausnahme von der Regel, dass öffentliche Kinderspielplätze für Hunde tabu sind. Zwar kann ich nachvollziehen, dass dies (Groß-)Eltern, die Halter wohlerzogener, kinderfreundlicher Hunde sind, hart ankommt, ich halte diese Regel aber trotzdem für richtig. (...)

Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Frage an Erika Beit von Hannelore H. bezüglich Familie
Antwort 13.02.2008 von Erika Beit FDP

(...) Weiter ist es problematisch, wenn Kinder Hunde nicht mehr als Wesen erleben, auf die man in respektvoller aber auch offener Art zugehen kann, sondern nur noch als angeleinte vermeintlich gefährliche Objekte. Wenn ein tiergerechter Umgang mit Hunden in der Öffentlichkeit nicht mehr erlebt und nicht mehr erlernt werden kann, droht nicht nur ein Verlust an positiven Erlebnissen, wie Sie ganz richtig darstellen, sondern auch eine wachsende Gefahr durch Missverständnisse zwischen Mensch und Tier. (...)

Portrait von Thomas Sönke Kluth
Antwort 28.01.2008 von Thomas Sönke Kluth FDP

(...) das Hamburger Hundegesetz ist ein markantes Beispiel dafür, wie verfehlt es ist, wenn sich Politik an kurzfristigen Schlagzeilen statt an Sachargumenten ausrichtet. Die FDP Hamburg hat daher ganz klar Stellung gegen das Hamburger Hundegesetz bezogen und strebt hier eine Revision an. (...)