Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter L. • 11.12.2011
Antwort von Hans-Detlef Roock CDU • 14.12.2011 (...) als Büroräume) oder bewussten Verknappung auf dem Wohnungsmarkt und damit Preissteigerungen entgegenzuwirken. Den Presseberichten aus den letzten Tagen konnten Sie entnehmen, dass es in Hamburg eine große Zahl an Ferienwohnungen zu geben scheint. Diese Art von Vermietungen ist durch das Wohnraumschutzgesetzt untersagt. (...)
Frage von Hannes E. • 10.12.2011
Antwort ausstehend von Hansjörg Schmidt SPD Frage von Raif Ö. • 06.12.2011
Antwort ausstehend von Kazim Abaci SPD Frage von Erich H. • 06.12.2011
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2012 (...) Auch die Not der Feuerwehr wird ernst genommen. Weniger Parkplätze bedeuten auch weniger Verkehr. Es ist anzunehmen, dass nicht viele Kundinnen und Kunden mit dem Auto zum Markt fahren. (...)
Frage von Alfons S. • 04.12.2011
Antwort ausstehend von Thomas Kreuzmann CDU Frage von Dieter O. • 03.12.2011
Antwort von Karin Timmermann SPD • 22.01.2012 (...) Im Ergebnis kann ich Ihnen mitteilen, dass der ursprüngliche Antrag hinsichtlich der Änderung des Hamburgischen Wegegesetzes wegen der Neuwahlen im Februar 2011 der Diskontinuität unterliegt, was soviel bedeutet, dass er erneut in die Bürgerschaft eingebracht werden muss und nach den derzeitigen Planungen im Laufe des ersten Halbjahres des Jahres 2012 auf die Tagesordnung der Hamburgischen Bürgerschaft gesetzt und dann erneut beraten wird. In der Sache selbst soll an den ursprünglichen Forderungen flächensparend, ökologisch und wirtschaftlich zu bauen sowie die Beitragspflichtigen am Planungsprozess zu beteiligen, festgehalten werden. (...)