Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan S. • 15.06.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.06.2009 (...) Für uns zählt ein Miteinander von Wohnen, Arbeiten, von Kitas und Büros, von Kleingewerbe und Einzelhandel. Die Umwandlungsprozesse wie auf der Schanze schaffen zunächst teurere Läden, dann höhere Wohnungspreise und schließlich eine Monokultur aus Ketten und einer sehr einheitlichen Sozialstruktur. Das widerspricht unserem Ziel vielfältiger, sozial reicher Stadtteile. (...)
Frage von Stefan S. • 15.06.2009
Antwort von Dora Heyenn SPD • 22.07.2009 (...) DIE LINKE will. dass diese Entwicklung im Schanzenviertel abgestellt wird. Die soziale Spaltung in Hamburg in schöne Viertel nur für Reiche und Vorstädte für Arme muss gestoppt werden. (...)
Frage von Marcel G. • 14.06.2009
Antwort von Andreas Dressel SPD • 30.06.2009 (...) In unserem Regierungsprogramm 2009-2013 haben wir das Thema Gentechnik klar benannt. Wir treten für eine Wahlfreiheit in Sachen Gentechnik ein. Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher lehnt Genveränderungen in Lebensmitteln ab. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 12.06.2009
Antwort von Birgit Schnieber-Jastram CDU • 15.06.2009 (...) Sie haben Recht. Die Anzahl der Abgeordneten eines EU-Mitgliedslands ist nicht direkt proportional zu seiner Bevölkerungsgröße. Die Gründe dafür sind vielfältig. (...)
Frage von Klaus- Peter S. • 11.06.2009
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 12.06.2009 (...) Das müssen wir wohl noch deutlicher sagen, denn es ist nicht selbstverständlich. Aber wir können niemanden zwingen, dafür oder für die Reisefreiheit in der EU dankbar zu sein und aus dieser Dankbarkeit heraus an der Europa-Wahl teilzunehmen. Die Entscheidung muss jeder Wahlberechtigte für sich treffen. (...)
Frage von Philipp A. • 10.06.2009
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2009 (...) Leider kann ich mich nicht für die Gemeinden rund um Aumühle einsetzen, da ich ein Hamburger Abgeordneter bin. Jedoch bin ich auch der Meinung, dass der ÖPNV so attraktiv wie möglich gestaltet werden sollte. (...)