Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra S. • 14.09.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 16.09.2007 (...) Sie können mir ja gerne einmal den Unterschied zwischen dem Modell der Gesamtschule der 70er Jahre und der angeblich modernen "Schule für alle" im Detail erläutern - die Papiere der GAL sind hier jedenfalls eher phrasenartig und sehr unkonkret. (...)
Frage von Johann H. • 14.09.2007
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.10.2007 (...) Den Weg zur Schule für alle können wir nur Schritt für Schritt vorangehen. Insgesamt wird der konsequente Umbau der Strukturen in zwei Legislaturperioden erfolgen. (...)
Frage von Volker S. • 14.09.2007
Antwort von Lars Dietrich CDU • 21.09.2007 (...) Wir freuen uns natürlich besonders, dass die Zahl der betreuten Kinder im Kita-Gutschein-System weiter zunimmt und sich die Einführung des Gutschein-Systems zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Auch die Maßnahmen für Kinderschutz im Rahmen des durch die Hamburgische Bürgerschaft beschlossenen Handlungskonzeptes ´Hamburg schützt seine Kinder´ werden von den Hamburgerinnen und Hamburgern verstärkt in Anspruch genommen. (...)
Frage von Renate V. • 14.09.2007
Antwort von Lars Dietrich CDU • 18.10.2007 (...) Auch eine zeitweise Schließung eines Schwimmbades - zum Beispiel zum Verkauf der Grundstücksfläche zur Finanzierung eines Badneubaus - ist demzufolge sportfachlich und sportpolitisch aus meiner Sicht nicht machbar. Hier steht m. (...)
Frage von Petra S. • 13.09.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 13.09.2007 (...) "Die (Schulreformen der siebziger Jahre) sind in erster Linie daran gescheitert, dass die Sozialdemokraten meinten, anderen Leuten vorschreiben zu können, was deren Bildungsglück ist. Zudem wurde die Gesamtschule ideologisch überfrachtet. (...)
Frage von Ronald S. • 13.09.2007
Antwort von Berndt Röder CDU • 11.12.2007 Sehr geehrter Herr Saß,
bezüglich Ihrer Bedenken darf ich auf die Presseerklärung der CDU-Bürgerschaftsfraktion vom 13.7.2006 sowie auf den Antwortbeitrag des Herrn Kollegen Robert Heinemann vom 4.10.2006 verweisen.