Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ronald B. • 08.02.2007
Antwort von Lars Dietrich CDU • 19.04.2007 (...) In der Entwicklungshilfe aber von "in" und "out" zu sprechen und direkte Hilfen für die Aufarbeitung von Missständen als Möglichkeit der Entwicklungshilfe zu negieren, halte ich für nicht angebracht. Um einen Bewusstseinswandel zu erreichen benötigen wir einen langen Atem und viel Überzeugungskraft. (...)
Frage von Hans-Günther V. • 06.02.2007
Antwort von Michael Neumann SPD • 14.02.2007 Frage von A K. • 05.02.2007
Antwort von Andrea Hilgers SPD • 05.02.2007 (...) ich vermute, dass sie für die eintägige Freitagsbetreuung nach den Kriterien, welche die Behörde für die Anschlussbetreuung definiert hat, auf Tagespflege verwiesen werden. Zu dem Thema Ferienbetreuung werde ich mich gerne erkundigen. (...)
Frage von A K. • 05.02.2007
Antwort von Andrea Hilgers SPD • 05.02.2007 (...) Es kommt also auf die Art der Ganztagsgrundschule an, ob man wie sonst einen Hortschein oder einen Schein für die notwendige Anschlussbetreuung erhält. (...) Da diese Leistungsart "Anschlussbetreuung Ganztagsschule" mittlerweile in den Katalog der Leistungsarten des Kita-Gutscheinsystems aufgenommen wurde, müsste das Angebot über den in der Drucksache von Anfang letzten Jahres angesprochenen Modellversuch hinausgehen und auch die ggf. (...)
Frage von peter k. • 05.02.2007
Antwort von Claudius Lieven BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2007 (...) In dem Bereich zwischen Legienstraße, Kattenstert, Schiffbecker Weg, Manshardtsraße gilt ein so genannter "Baustufenplan". Dies ist ein Bebauungsplan der vor ca. (...)
Frage von Alexander W. • 04.02.2007
Antwort von Natalie Hochheim CDU • 20.02.2007 (...) Aus der Antwort geht hervor, dass Fußgänger und Radfahrer an verkehrsabhängig gesteuerten Ampeln grundsätzlich nicht benachteiligt würden. Da an diesen Ampeln alle Verkehrsteilnehmer entsprechend dem vorhandenen Bedarf "Grün" anmelden, sei es in der Praxis allerdings so, dass die Wartezeiten für Fußgänger und Radfahrer variieren könnten in verkehrsschwachen Zeiten käme es schneller zu "Grün", während sich bei hohem Verkehrsaufkommen die Wartezeit gegenüber fest zugeordneten Grünzeiten geringfügig verlängern könnte. (...)