Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 28.05.2007
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2007 (...) Zu Ihrer Frage: Auch ich sehe den Transport des Giftmülls über die Meere und durch Deutschland und Hamburg sehr kritisch. Die Schaffung von ortsnahen, sicheren und effektiven Entsorgungskapazitäten ist aus meiner Sicht der bessere Weg gegenüber einem weltweiten Mülltourismus. (...)
Frage von Barbara U. • 28.05.2007
Antwort ausstehend von Hartmut Engels CDU Frage von Sven O. • 27.05.2007
Antwort von Bernd Reinert CDU • 09.06.2007 (...) Die Stadt hält ihre Anteile an Hamburg.de in unveränderter Höhe, aber die privaten Miteigentümer haben ihre Anteile entsprechend reduziert. Bisher hat hamburg.de nur unbefriedigende Jahresabschlüsse erzielt, wie Sie auch in der Bürgerschaftsdrucksache 18/6010 (über Internet) nachlesen können. (...)
Frage von marc r. • 23.05.2007
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.06.2007 (...) Anreizsysteme zum Energiesparen gibt es mit dem Programm "fifty-fifty", das bereits in den Neunzigern für Hamburger Schulen entwickelt wurde. Schulen, die Energiekosten einsparen, dürfen die Hälfte der Ersparnisse behalten. Dieses Modell sollte meiner Meinung nach auf möglichst viele Dienststellen ausgeweitet werden. (...)
Frage von marc r. • 22.05.2007
Antwort von Gudrun Köncke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.05.2007 (...) Unser erstes Ziel muss es sein, die Vermittlung in Arbeit grundsätzlich zu verbessern. Es kann nicht angehen, dass Arbeitssuchende zuallererst einen 1-Euro-Job angeboten bekommen, der 2. (...)
Frage von Hans M. • 22.05.2007
Antwort von Bettina Machaczek-Stuth CDU • 04.06.2007 (...) Für die CDU ist die Integration von Zuwanderern, insbesondere von Kindern und Jugendlichen der zweiten und dritten Generation, in unsere Gesellschaft eine politische Schlüsselaufgabe. Gleichzeitig muss Deutschland attraktive Zuwanderungs- und Aufnahmebedingungen für gut ausgebildete Menschen, Kulturschaffende und Höchstqualifizierte bieten. (...)