Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Julia M. • 30.08.2021
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 31.08.2021 So wollen wir, dass zukünftig alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Personengruppen wie Selbstständige, Politikerinnen, Beamtinnen oder Manager, die bisher nicht in die Rentenkasse einzahlen mussten, werden nun Beitragszahlerinnen.
Frage von Laura S. • 30.08.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2021 Wir Grüne wollen die Fernwärme auf erneuerbare Energien umstellen. So kommt mehr klimafreundliche Energie, auf die kein CO2-Preis anfällt, per Fernwärme direkt in die Wohnungen und Mietshäuser
Frage von Anja S. • 30.08.2021
Antwort von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2021 Die Empfehlung des BfS bezieht sich, wie auch die Empfehlungen der Studie aus meiner anderen Antwort, auf die höheren Frequenzen zwischen 6 und 300 Gigahertz.
Frage von Erasmus L. • 30.08.2021
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 07.09.2021 Trotz des beschlossenen Atomausstiegs wird das Thema Kernenergie für Deutschland trotzdem noch eine lange Zeit eine Bedeutung behalten.
Frage von Nele S. • 30.08.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2021 Wir setzen uns erstens für ein System der Alterssicherung ein, das den im Erwerbsleben erreichten Lebensstandard möglichst sichert
Frage von Azra W. • 30.08.2021
Antwort von Timur Lutfullin FDP • 02.09.2021 Wir müssen die gesetzliche Rente reformieren, indem - ohne eine Anhebung der Beiträge - ein Teil der Rentenbeiträge als Aktienrente angelegt wird.