Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 19.08.2017
Antwort von Erhard Grundl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2017 (...) Gegen Lobbyismus helfen nur eindeutige Regelungen, bedingungslose Transparenz, aber auch Selbstverpflichtung der Interessensverbände. Ich unterstütze Organisationen wie Transperacy International Deutschland bei ihren Bemühungen einen Verhaltenskodex für Lobbyisten durchzusetzen. (...)
Frage von Simone P. • 19.08.2017
Antwort von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER • 19.08.2017 (...) durch die gemeinsame Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung. Wir, die FREIEN WÄHLER und ich, wollen wieder zurück zum Prinzip der anteilsgleichen Finanzierung der Krankenversicherung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. (...)
Frage von Andreas B. • 19.08.2017
Antwort ausstehend von Dirk Gawlitza FDP Frage von Lisa I. • 19.08.2017
Antwort von Astrid Bergmann-Hartl FREIE WÄHLER • 19.08.2017 (...) dem Pflegenotstand können wir nur begegnen in dem wir dem Pflegeberuf aufwerten. Es muss sofort ein ausreichender Personalschlüssel, qualifizierte Aus- und Weiterbildungen, eine deutlich höhere und leistungsgerecht Entlohnung der Beschäftigten und bessere Arbeitsbedingungen in allen Bereichen geschaffen werden. (...)
Frage von Uwe H. • 19.08.2017
Antwort ausstehend von Hermann-Josef Tebroke CDU Frage von Michalea H. • 19.08.2017
Antwort von Frederik Hintermayr Die Linke • 19.08.2017 (...) Ich sage: Eine Gesellschaft muss dazu in der Lage sein, auch Menschen, die nicht oder nicht voll am Erwerbsleben teilnehmen können, menschenwürdig und als selbständiges Individuum zu behandeln. Wir fordern eine bedarfsgerechte Mindestsicherung in Höhe von 1050 Euro und Sonderbedarfe für chronisch Kranke oder Menschen mit Behinderungen. Bei Bedarf, um beispielsweise behindertengerecht wohnen zu können, benötigt es dringend ein zusätzliches Wohngeld und eine Ausweitung der Freibeträge. (...)