Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus S. • 20.08.2017
Antwort von Annette Wittmütz-Heublein FDP • 30.08.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Das liberale Bürgergeld soll keinesfalls dazu führen, dass weniger verbleibt als bei Hartz IV. Es soll die finanzielle Situation von Langzeitarbeitslosen verbessern, in dem von einem möglichen Hinzuverdienst mehr verbleibt als nach jetziger Rechtslage, wie Sie es selbst schreiben. (...)
Frage von Klaus S. • 20.08.2017
Antwort von Christian Jung FDP • 22.08.2017 (...) das alte Konzept des liberalen Bürgergelds finden Sie z.B. unter www.sueddeutsche.de/politik/fdp-vorschlag-buergergeld-hartz-iv-in-neuem-gewand-1.33243 . Es ist nicht Teil des aktuellen Wahlprogramms. (...)
Frage von Klaus S. • 20.08.2017
Antwort von Christian Steffen-Stiehl FDP • 29.08.2017 (...) Aktuell gibt es viele verschiedene Sozialleistungen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen. (...)
Frage von Klaus S. • 20.08.2017
Antwort von Rico Kerstan parteilos • 11.09.2017 (...) Ich verspreche, sollte ich in den Bundestag gewählt werden, setze ich mich dafür ein, dass das Liberale Bürgergeld die Menschen nicht finanziell gegenüber Hartz IV benachteiligt. (...)
Frage von Fred K. • 20.08.2017
Antwort von Astrid Timmermann-Fechter CDU • 23.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Energiepreise, in der Sie die Befreiung für energieintensive Betriebe von der EEG-Umlage ansprechen. (...) Aus meiner Sicht muss die von Ihnen angesprochene besondere Ausgleichsregelung für energieintensive Betriebe erhalten werden, um Unternehmen und Arbeitsplätze nicht zu gefährden. (...)
Frage von Fred K. • 20.08.2017
Antwort von Marc Scheffler Die Linke • 20.09.2017 (...) aus meiner Sicht ist es nicht tragbar, dass Verbraucher die EEG Vorteile der Konzerne zahlen müssen. (...)