Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mirjam V. • 26.08.2017
Antwort von Diana Kummer DKP • 04.09.2017 (...) Zu unserer Ausbildung/ Studium: ich bin gegen eine weitere Akademisierung der Ausbildung „Physiotherepie“ und damit auch gegen den Studiengang. Das heißt aber nicht, dass ich gegen eine bessere Qualifizierung der Ausbildung bin. Ich bin der Meinung das man Ausbildungen nicht verbessert, indem man vorher entsprechend Menschen selektiert, die diese Ausbildung machen wollen. (...)
Frage von Elisabeth B. • 26.08.2017
Antwort von Horst Dotten MLPD • 31.08.2017 Es ist ein unglaublicher Vorgang, dass hier das Amtsgericht in Essen mit dem faschistischen Erdogan-Regime zusammen arbeitet. Die HDP ist eine demokratische Partei, die in der Türkei an den Wahlen teilgenommen hat, ein Dutzend Millionen Stimmen bekommen hat. (...)
Frage von Marcus K. • 26.08.2017
Antwort ausstehend von Christa Kaiser BüSo Frage von Silke R. • 26.08.2017
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 08.09.2017 (...) ich bin sehr fußballbegeistert und spiele seit 2005 beim FC Bundestag als Stürmer. (...)
Frage von Marcus K. • 26.08.2017
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 14.09.2017 (...) Inwiefern Frau Merkel ihre Äußerung ernst gemeint hat, ist vor dem Hintergrund ihrer sonstigen Protegierung der Autoindustrie fraglich. Sie hat kein Jahr genannt, ab dem Verbrennungsmotoren verboten werden sollten. Wir setzen uns für ein Ende der Zulassung neuer Pkw mit Verbrennertechnologie ab 2030 ein, damit 2050 bis auf wenige Ausnahmen die Pkw-Flotte tatsächlich Null Co2-Emissionen verursacht. (...)
Frage von Matthias H. • 26.08.2017
Antwort von Anette Kramme SPD • 01.09.2017 (...) Für eine Vielzahl von komplementärmedizinischen Heilmethoden fehlen allerdings insbesondere im direkten Vergleich zu schulmedizinischen Behandlungsmethoden bisher empirisch fundierte Erkenntnisse sowohl über den wissenschaftlich gesicherten Nutzen als auch über die möglichen Risiken. Die SPD erkennt an, dass naturheilkundliche Behandlungen für viele Menschen in Deutschland wichtig und gewünscht sind. (...)