
(...) Grundsätzlich braucht es ein Kohleausstiegsgesetz, welches ein für alle Mal das Ende der Kohleverstromung in Deutschland gesetzlich festschreibt. Ziel muss sein, dass der letzte Kohlemeiler allerspätestens 2035 vom Netz geht. (...)
(...) Grundsätzlich braucht es ein Kohleausstiegsgesetz, welches ein für alle Mal das Ende der Kohleverstromung in Deutschland gesetzlich festschreibt. Ziel muss sein, dass der letzte Kohlemeiler allerspätestens 2035 vom Netz geht. (...)
(...) Per Wahrscheinlichkeitsrechnung berechnen Versicherungen Risiken. Prävention hat Priorität. Gefahren müssen vernünftig analysiert werden und Gefahrenpunkte vermieden. (...)
(...) Mein Einsatz für das BGE ist NICHT auf die Zeit der Wahl beschränkt - ich bin als Lobbyistin für dieses Thema tätig, genau wie als (Selbst)erforscherin dieser Thematik. (...)
(...) Zudem könnte ich mir vorstellen, dass ein bestimmter Prozentsatz der Bundestagssitze unabhängigen Kandidaten vorbehalten sein sollte. Allerdings muss man Wege finden, dass jeder Bürger sich um ein Amt bewerben kann, nicht nur die Wohlhabenden. (...)
(...) Eine generelle Akademisierung der deutschen Gesundheitsberufe würde die Gruppe der zur Ausbildung Berechtigten stark reduzieren und den bestehenden Fachkräftemangel noch verschärfen. Im Rahmen der Novellierung der Berufsanerkennungsrichtlinie haben sich CDU und CSU daher dagegen ausgesprochen, den Zugang zu den Gesundheitsberufen an eine 12-jährige Schulzeit zu knüpfen. (...)
(...) Ich halte es für sinnvoll, wenn der Bund konkret mit den jeweils betroffenen Ländern vereinbart, wie die Energiewende weiter gestaltet werden kann. Auf Initiative der SPD hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 auf den Weg gebracht. Damit soll die bestehende Lücke zum 2020-Klimaziel geschlossen werden. (...)