Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert S. • 15.08.2013
Antwort von Volker Kunze PIRATEN • 15.08.2013 (...) In vielen Foren kennt man mich seit fast 2 Jahren und fast solange auch als Pirat, dampfender Pirat, der von Bayern aus auch viel in NRW zuarbeitet (Kleine Anfragen) - aktuelles auch zum Thema Dampfe finden Sie unter http://www.volkerby.de (...)
Frage von Jörg S. • 15.08.2013
Antwort von Ulrich Schneider BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2013 (...) Es handelt sich bei den Singletrails in Baden-Württemberg um ein Thema mit Landeskompetenz. Auf Bundesebene kann in diesem Fall nichts entschieden werden. (...)
Frage von Bjelka K. • 15.08.2013
Antwort von Gerhard Pfisterer MLPD • 15.08.2013 (...) das heutige kapitalistische System fusst auf der Ausbeutung der Lohnarbeit und der bürgerlichen Familienordnung. Die Arbeiter - und Großteil der Angestellten - sind gezwungen, ihre Arbeitskraft zu verkaufen, um überhaupt existieren zu können. (...)
Frage von Gerhard T. • 15.08.2013
Antwort von Frank Ditsche Einzelbewerbung • 18.08.2013 (...) Wir haben bereits seit Jahrzehnten einen „Mindestlohn“, dieser wird staatlich subventioniert und ist eher bekannt als Aufstockung (die Bezieher heißen im Volksmund ALG 2 / Hartz 4 Aufstocker). (...) Nun hat ein Frisör aber auch mehr als einen Kunden in der Stunde, somit wird der Haarschnitt etc nicht um 4,-- EURO teurer, sondern um einen Bruchteil davon. (...)
Frage von Jürgen F. • 15.08.2013
Antwort von Hauke Hilz FDP • 16.08.2013 (...) durch die Zustimmung zu ESM, ESFS und dem Vertrag über die Stabilitätsunion wurde kein Rechtbruch begangen. Wir habe keine Vergemeinschaftung von Schulden, wie sie Rot und Grün gefordert und auch die Union wohl in einer anderen Konstellation befürwortet hätte. (...)
Frage von Werner L. • 15.08.2013
Antwort von Thorsten Knott FDP • 19.08.2013 (...) Die FDP fordert eine generationengerechte Rentenpolitik, die den Erfordernissen der älter werdenden Gesellschaft entspricht. Sie tritt deshalb für eine möglichst lange Teilhabe der Bürger am Erwerbsleben auf der Basis einer freien Entscheidung ein. (...)