Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan K. • 23.07.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 26.08.2009 (...) in Zeiten der Krise ist es oft nicht leicht, eine neue Beschäftigung zu finden. Viele Menschen nutzen Zeiten der Arbeitslosigkeit für eine berufliche Weiterbildung. Das ist gut für ihre persönliche Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit. (...)
Frage von Mirko K. • 23.07.2009
Antwort von Lothar Hänsch FDP • 16.09.2009 (...) Deshalb macht sich die FDP nicht nur für drei einfache Tarife (10, 25, 35 Prozent) stark, sondern auch für eine Entschlackung und Vereinfachung des Steuerrechts. (...)
Frage von Ines E. • 23.07.2009
Antwort von Kai Wegner CDU • 30.07.2009 (...) Abschließend möchte ich betonen, dass ich die Idee des Solidarischen Bürgergeldes für einen sinnvollen Gegenentwurf zu dem derzeit bestehenden Hartz IV-System halte. Es stellt einen fundamental neuen Ansatz dar, soziale Sicherheit und wirtschaftliche Freiheit miteinander zu verbinden. (...)
Frage von Gerhard A. • 23.07.2009
Antwort von Benedikt Frings NPD • 23.07.2009 Da die Antwort des Kandidaten gegen unseren Codex verstößt hat sich das Kuratorium entschlossen, die Antwort nicht frei zu schalten. Die Antwort wurde der Fragestellerin bzw. dem Fragesteller zugestellt.
Frage von Karl-Heinz M. • 23.07.2009
Antwort von Florian Hahn CSU • 21.08.2009 (...) Im Landkreis München sind die Menschen beinahe überall überdurchschnittlich durch den starken Verkehr auf Straßen und Schienen belastet. Sie erhoffen sich verständlicherweise Maßnahmen zu Ihrer Entlastung, insbesondere zum Schutz vor vom Verkehr ausgehendem Lärm und Abgasen. Dafür möchte ich mich im Bundestag einsetzen. (...)
Frage von Alexander M. • 23.07.2009
Antwort von Florian Pronold SPD • 23.07.2009 (...) Es geht also nicht um gut verdienende Facharbeiter oder mittlere Angestellte – ganz im Gegenteil. Es geht mir um die Besitzer großer Vermögen und um die Manager, die die Spekulation auf den Finanzmärkten angetrieben und davon profitiert haben. Von ihnen ist ein höherer Beitrag zu erwarten, wenn es darum geht, die entstandenen Schäden zu beseitigen. (...)