Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred R. • 19.01.2023
Antwort von Kathrin Vogler Die Linke • 10.02.2023 Im Falle eines Impfschadens ist das Versorgungsamt des jeweiligen Bundeslandes zuständig. Bei Komplikationen, die "längerfristig eine gesundheitliche oder wirtschaftliche Folge darstellen", so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, stehen den Betroffenen etwa Rentenzahlungen, Heilbehandlungen oder Hinterbliebenenversorgung zu.
Frage von Manfred R. • 19.01.2023
Antwort von Martin Sichert AfD • 19.01.2023 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Manfred R. • 19.01.2023
Antwort von Heike Baehrens SPD • 27.02.2023 Wir unterstützen die Forschung und bedarfsgerechte Versorgung rund um Covid-19. Dazu gehört auch eine Befassung mit dem Post-Vac-Syndrom.
Frage von Manfred R. • 19.01.2023
Antwort von Andrew Ullmann FDP • 06.03.2023 Wir arbeiten daran, die Forschung zu beschleunigen und zu fördern und nehmen auch die verwaltungstechnischen Aspekte in den Blick, um schnellere Verfahren zu etablieren und damit unnötiges Leid zu verhindern.
Frage von Manfred R. • 19.01.2023
Antwort von Georg Kippels CDU • 13.02.2023 Angesichts der zunehmenden Häufigkeit gesundheitlicher Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Impfung ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, die Augen nicht vor denjenigen zu verschließen, die an negativen Impffolgen leiden.
Frage von Manfred R. • 19.01.2023
Antwort von Ates Gürpinar Die Linke • 31.03.2023 Gewinnorientierung unseres Gesundheitssystems erschwert insbesondere Menschen mit seltenen Krankheitsbildern, wozu Impfschäden gehören, adäquate Versorgung