Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen T. • 09.02.2023
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 17.02.2023 Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Ihnen ein selbstbestimmter Umgang mit eigenen Daten sehr wichtig ist. In meiner Arbeit als Digitalpolitiker befasse ich mich intensiv mit allen Aspekten der Digitalisierung, auch technologischen Funktionen und Fragen des Datenschutzes. Unsere persönlichen Daten unterliegen dabei einem hohen rechtlichen Schutz z.B. aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung oder der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Frage von Jochen T. • 09.02.2023
Antwort von Volker Redder FDP • 22.06.2023 Als Obmann im Digitalausschuss befasse ich mich täglich mit diesen Fragen. Ich bin dabei der festen Überzeugung, dass es möglich ist, ein freies Leben und digitalen Fortschritt in Einklang zu bringen.
Frage von Jochen T. • 09.02.2023
Antwort von Anke Domscheit-Berg Die Linke • 23.06.2023 Ob wir bereits in einem Überwachungsstaat leben, hängt natürlich von der Definition und dem historischen Vergleich ab. Für die Bundesrepublik Deutschland würde ich diese Schlussfolgerung aktuell nicht ziehen
Frage von Jochen T. • 09.02.2023
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2023 Es wird immer einfacher, sein Leben auch digital zu gestalten und mit den vielen Vorzügen der Digitalisierung zu vereinfachen. Ich stimmte Ihnen aber zu, dass wir die Risiken dabei nicht aus dem Blick verlieren dürfen.
Frage von Jochen T. • 09.02.2023
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 16.02.2023 Die Ausweitung privater und staatlicher Überwachung ist bedrohlich. Aber Alternativen sind möglich, wenn wir den politischen Willen dazu haben.
Frage von Jochen T. • 09.02.2023
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.02.2023 Wir leben in keinem Überwachungsstaat, müssen aber sehr aufpassen, dass wir mühsam erkämpfte Freiheitsrechte nicht im Zuge der weiter voranschreitenden Digitalisierung verlieren.