Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Axel B. • 26.04.2023
Antwort von Jürgen Lenders FDP • 05.07.2024 Die DB Netz AG als Vorhaben-trägerin von Vorhaben des Bedarfsplans Schiene ist nicht frei darin, notwendige Infrastrukturmaßnahmen auf bestimmten Strecken jeweils der für sie unternehmerisch vorteilhaftesten Finanzierung zuzuordnen. Nur dann wäre jedoch der von Ihnen beschriebene Fehlanreiz gegeben.
Frage von Elke M. • 26.04.2023
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Axel B. • 26.04.2023
Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2023 Der Energieaufwand beim Transport von Gütern mit der Bahn ist drei bis fünf Mal geringer als mit dem LKW.
Frage von Stefan K. • 26.04.2023
Antwort von Johannes Vogel FDP • 01.06.2023 Diese Legislaturperiode ist es noch möglich, durch kluge Reformen die Pfeiler des Sozialstaats für alle Generationen stabil zu machen. Wir brauchen also auch eine Zeitenwende in der Rentenpolitik.
Frage von Axel C. • 26.04.2023
Antwort von Ruppert Stüwe SPD • 04.05.2023 Diese Ziele lassen sich nur mit umfassenden Sanierungen des Schienenbestandes und gleichzeitigem Aus- und falls geboten auch Neubau vorantreiben
Frage von Axel B. • 26.04.2023
Antwort von Markus Uhl CDU • 17.05.2023 Das Schienennetz und alles Zugehörige sollen künftig in Staatshand, in Form einer GmbH, liegen. Die Holding der Deutschen Bahn und ihre unzähligen Beteiligungen sowie Tochtergesellschaften sollen aufgelöst werden.