Natürlich gibt es auch Alleinerziehende und Elternteile, die neue Partnerschaften eingehen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael S. • 22.05.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 22.05.2023
Frage von Ralf D. • 22.05.2023

Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Ajith M. • 22.05.2023

Antwort von Hakan Demir SPD • 23.05.2023
Ich setze mich in Berlin gemeinsam mit der Landesregierung dafür ein, dass Zentralisierung, Digitalisierung und mehr Personal den Einbürgerungsprozess zum Erfolg werden zu lassen.
Frage von Ajith M. • 22.05.2023

Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 03.07.2023
Der Bund fördert finanziell den digitalen Einbürgerungsantrag im Rahmen einer sogenannten „Einer für Alle“-Leistung. Das bedeutet, dass ein Land – beim digitalen Einbürgerungsantrag ist es Nordrhein-Westfalen – eine Leistung zentral entwickelt und betreibt und diese anschließend anderen Ländern und Kommunen zur Verfügung stellt, die den Dienst mitnutzen können.
Frage von Olga H. • 22.05.2023

Antwort von Hakan Demir SPD • 09.06.2023
Erst einmal ist es so, dass ich mich für ein Gesetz einsetze, in dem beispielsweise bei der Lebensunterhaltssicherung keine Verschlechterungen eintreten.
Frage von Klajdi S. • 22.05.2023

Antwort von Hakan Demir SPD • 23.05.2023
Ja, der § 12a soll so bestehen bleiben.