Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von christian g. • 30.03.2016
Antwort von Ewald Schurer SPD • 13.04.2016 (...) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein verfassungsrechtlich gesicherter und staatsfern organisierter Garant für Unabhängigkeit, Qualität und Vielfalt von Informationen in Fernsehen, Hörfunk und im Internet. Freie und unabhängige Informationen sind für das Funktionieren einer Demokratie unerlässlich. (...)
Frage von Ingolf Z. • 30.03.2016
Antwort von Waltraud Wolff SPD • 14.04.2016 (...) Aus meiner Sicht hat dies nichts mit dem Art. 38 des Grundgesetzes zu tun: Wir als Abgeordnete von Union und SPD haben uns selbst in unserem Koalitionsvertrag auf eine gemeinsame Politik für diese Legislaturperiode verpflichtet. Wenn Sie sich mein Abstimmungsverhalten ansehen, dann werden Sie feststellen, dass ich durchaus mein Recht auf abweichendes Stimmverhalten aus Gewissensgründen wahrnehme. (...)
Frage von Klaus H. • 30.03.2016
Antwort von Michaela Engelmeier SPD • 07.04.2016 (...) Falls die EU-Kommission dem Rat vorschlagen wird, CETA vorläufig anzuwenden, wäre dies kein Novum. Die vorläufige Anwendung völkerrechtlicher Verträge der EU ist im EU-Verfassungsrecht vor-gesehen und entspricht der üblichen, langjährigen Praxis bei EU-Freihandelsabkommen. (...)
Frage von Wilfried M. • 30.03.2016
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 01.04.2016 (...) Weder das vollständige Aufgabenprofil der CIA, noch Sekten sind Teil dieses Untersuchungsauftrages. (...) Ein "Lexikon", das 1972 unter dem Unrechtsregime der DDR veröffentlicht wurde, erfüllt meine Ansprüche an Relevanz und Glaubwürdigkeit nicht. (...)
Frage von Wilfried M. • 30.03.2016
Antwort ausstehend von Christian Flisek SPD Frage von Wilfried M. • 30.03.2016
Antwort ausstehend von Marian Wendt CDU