Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bettina R. • 29.04.2016
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 04.05.2016 (...) Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD stellt daher zum Einsatz der Fracking-Technologie klar, dass der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit absoluten Vorrang hat. Zudem haben wir dort vereinbart, dass umwelttoxische Substanzen bei der Anwendung der Fracking-Technologie zur Aufsuchung und Gewinnung unkonventioneller Erdgaslagerstätten nicht zum Einsatz kommen dürfen. (...)
Frage von Stefanie S. • 29.04.2016
Antwort ausstehend von Norbert Spinrath SPD Frage von Iris L. • 29.04.2016
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.05.2016 (...) Wie keine andere Partei bzw. Fraktion haben wir uns im Bundestag aber auch in den Ländern, wo ja immer mehr grüne Agrar- und Umweltminister wirken, für einen konsequenten Gewässerschutz sowie eine grundlegende Agrar- und Verkehrswende eingesetzt, damit es erst gar nicht zu einer fehlgesteuerten Massenproduktion kommt, die zu viel Dünger einsetzt und zu viel Gülle hinterlässt. Auch andere Schadstoff-Ursachen im Energie- und Verkehrsbereich gehen wir umfassend wie konsequent an, indem wir Umwelt-, Verkehrs-, Klima- und Wirtschaftspolitik zusammendenken und dafür immer wieder sehr konkrete Konzepte und parlamentarische Initiativen vorgelegt haben. (...)
Frage von Udo P. • 29.04.2016
Antwort ausstehend von Dirk Vöpel SPD Frage von Reinhold L. • 29.04.2016
Antwort von Andreas Nick CDU • 29.04.2016 Sehr geehrter Herr Lakotta,
Frage von Liane L. • 29.04.2016
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2016 (...) Die Tagesordnung des Bundestagsplenums wird erst wenige Tage vor der Sitzung verbindlich festgelegt. Die unglücklich Kollision mit der Abstimmung über das Fracking war auch deshalb bei der langfristigen Planung für das Austauschprogramm nicht absehbar. (...)