Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabrina K. • 15.08.2016
Antwort von Ute Bertram CDU • 18.08.2016 (...) Manche Wunden kann auch eine Therapie nicht heilen. Allerdings möchte ich behaupten, dass "Zauberpilze" und dergleichen erst recht keine langfristige Linderung schaffen können. Im Gegenteil sind hier oft sogar gesundheitsschädliche Wirkungen zu erwarten, vor denen gerade bereits traumatisierte Menschen unbedingt bewahrt werden müssen. (...)
Frage von Sabrina K. • 15.08.2016
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 29.08.2016 (...) All dies bedeutet aber nicht, dass derartige Stoffe generell als Therapieform ausgeschlossen werden sollten, weil sie gemeinhin als Drogen angesehen werden und entsprechend des Betäubungsmittelrechts in Deutschland verboten sind. Beispielsweise wird der Deutsche Bundestag nun Cannabis als Arzneimittel bei der Schmerztherapie zulassen. Wenn valide Daten zur Psychotherapie für die genannten Halluzinogene bzw. (...)
Frage von Jörg W. • 15.08.2016
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 31.08.2016 (...) Bei den Koalitionsverhandlungen im Herbst 2013 habe ich mich mit Hans-Peter Friedrich (CSU) in der Arbeitsgruppe Innen- und Rechtspolitik auf einen behutsamen Einstieg in direkt-demokratische Entscheidungen geeinigt. Die CDU hat diesen Vorschlag jedoch strikt abgelehnt und die Einführung direkt-demokratischer, plebiszitärer Elemente blockiert. (...)
Frage von Ewald K. • 15.08.2016
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Walter K. • 14.08.2016
Antwort von Matthias Heider CDU • 05.09.2016 (...) Ich will nicht verhehlen, dass es bei der Gründung einer Bundesfernstraßengesellschaft durchaus auch Interessenskonflikte gibt. Viele Bundesländer beharren auf dem bisherigen Modell. (...)
Frage von Juergen V. • 14.08.2016
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2016 (...) Allerdings enden hier die gemeinsamen Überzeugungen von Herrn Weise und mir, gerade mit Blick darauf, wie ein solcher Prozess eingeleitet werden kann. Herr Weise hatte ja bereits als Leiter der Bundesagentur für Arbeit externe Beratungsleistungen hinzugezogen. Diesen Schritt ist er nun als Leiter des BAMF erneut gegangen. (...)