Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz K. • 17.08.2016
Antwort von Karamba Diaby SPD • 27.10.2016 (...) Wer sich keine Krankenversicherung leisten kann, hat das Recht, seine Bedürftigkeit darzulegen. Wer dann Leistungen nach dem SGB II bezieht, wird grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung geführt. (...)
Frage von Heike R. • 17.08.2016
Antwort von Edgar Franke SPD • 19.08.2016 (...) Ein weiterer Aspekt zeigt, dass mit der Zuwanderung auch Chancen bestehen: Bisher zahlen nämlich die in Deutschland lebenden Migranten deutlich mehr in die Sozialsysteme ein, als sie vom Staat bekommen. (...)
Frage von Juergen V. • 17.08.2016
Antwort von Jan van Aken Die Linke • 08.09.2016 (...) nein, leider wird es nicht zum Abzug der Bundeswehr kommen - im Gegenteil, Merkel hat sich jetzt ja auf den Deal mit der türkischen Regierung eingelassen, die Armenien-Resolution zu relativieren, nur damit die Abgeordneten des Bundestages Incirlik besuchen dürfen - andernfalls wäre die Bundeswehr abgezogen worden. Ansonsten bin ich sehr froh über die Veröffentlichung der ARD - wir wissen seit einiger Zeit, dass einige der islamistischen Gruppen in Syrien aktiv von der Türkei unterstütz werden. (...)
Frage von Matthias E. • 17.08.2016
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD Frage von Juergen V. • 16.08.2016
Antwort von Maria Michalk CDU • 26.09.2016 (...) Die 1 Mrd. Euro ist eine geschätzte Summe für die gesundheitliche Versorgung der Flüchtlinge. Unsere Zustimmung ist gekoppelt an die Festschreibung der Einmaligkeit, weil die Rücklage im Gesundheitsfond derzeit doppelt so hoch ist, wie gesetzlich festgeschrieben. (...)
Frage von Fabian B. • 16.08.2016
Antwort von Jürgen Klimke CDU • 17.08.2016 (...) Geplante Änderung: Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußersten linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrsteifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.“ (...)