Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin B. • 13.10.2016
Antwort von Klaus Barthel SPD • 14.10.2016 (...) Der von Ihnen zitierte Beschluss des Deutschen Bundestages ist logischerweise ein Kompromiss in der Großen Koalition, der wesentliche Punkte unserer Kritik aufgreift und die Bundesregierung auffordert, sich in der Europäischen Union für deutliche Klarstellungen und Veränderungen einzusetzen. Das "Ja" zu CETA steht hier unter klarem Vorbehalt. (...)
Frage von Markus P. • 13.10.2016
Antwort ausstehend von Norbert Schindler CDU Frage von Hans S. • 13.10.2016
Antwort ausstehend von Anita Schäfer CDU Frage von Uta S. • 13.10.2016
Antwort von Ewald Schurer SPD • 13.10.2016 Sehr geehrte Frau Seier-Maltz,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu meinem CETA-Abstimmungsverhalten.
Frage von Claus P. • 13.10.2016
Antwort von Gisela Manderla CDU • 26.10.2016 (...) hätte eine eigenständige Rheinbrücke nötig gemacht. Angesichts dieser speziellen Probleme würden sich sowohl die Planungs- als auch die Bauzeit einer Tunnellösung erheblich verlängern - angesichts des maroden Zustands der Rheinbrücke halte ich das für nicht vertretbar. (...)
Frage von Juergen V. • 13.10.2016
Antwort von Hans-Ulrich Krüger SPD • 20.10.2016 (...) Wahlperiode mit der Untersuchung von Gestaltungsmodellen der Cum/Ex-Geschäfte mit Leerverkäufen um den Dividendenstichtag beauftragt, die auf eine mehrfache Erstattung beziehungsweise Anrechnung von Kapitalertragsteuer gerichtet waren, obwohl die Steuer nur einmal bezahlt wurde. Insbesondere sollen die Ursachen der Entstehung dieser Cum/Ex-Geschäfte und ihre Entwicklung untersucht und geklärt werden, ob und wenn ja, wann - rechtzeitig - geeignete Gegenmaßnahmen von Stellen des Bundes ergriffen wurden, ob diese ausreichten und wer gegebenenfalls jeweils die Verantwortung in diesem Zusammenhang trug. (...)