Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort 19.03.2014 von Frank-Walter Steinmeier SPD

(...) Das gilt aber nicht, wenn sie durch völkerrechtswidrige Anwendung oder Androhung von Gewalt durch einen anderen Staat gefördert oder überhaupt erst ermöglicht wird. Eben dies war auf der Krim der Fall, und deshalb liegt in den Vorgängen auf der Krim eine Verletzung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine. (...)

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort 19.03.2014 von Hermann Gröhe CDU

Sehr geehrter Herr Brendt,

eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 24.03.2014 von Andrea Nahles SPD

(...) Darüber hinaus wird derzeit die Abgeordnetenentschädigung neu geregelt. Weiterführende Informationen finden Sie hier: http://www.spdfraktion.de/themen/abgeordnetenentsch%C3%A4digung-wird-neu-geregelt (...)

Portrait von Rosemarie Hein
Antwort 21.03.2014 von Rosemarie Hein Die Linke

(...) die Antwort ist ganz einfach: Durch meinen Personalausweis und eine Wählbarkeitsbescheinigung des Einwohnermeldeamtes. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort 19.03.2014 von Waltraud Wolff SPD

(...) nach §34 Abs. 5 Punkt 2 der Bundeswahlordnung ist dem Wahlvorschlag "eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde nach dem Muster der Anlage 16, dass der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist," beizulegen. Mit dieser Anlage 16 bescheinigt die zuständige Gemeindebehörde, dass der Bewerber "Deutsche(r) im Sinne des Artikels 116 Abs. (...)

Frage von Marco B. • 19.03.2014
Frage an Oswin Veith von Marco B.
Portrait von Oswin Veith
Antwort 04.04.2014 von Oswin Veith CDU

(...) Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes leisten in Deutschland wertvolle Arbeit, die von uns gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Zu den Forderungen der Gewerkschaft ver.di möchte ich jedoch keine Stellung beziehen. Das Grundgesetz schützt die Tarifautonomie der Tarifpartner, die in Potsdam verhandelt und sich schnell und ohne Einmischung des Gesetzgebers auf ein Ergebnis einigen konnten. (...)