Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klauspeter S. • 20.12.2014
Antwort von Wolfgang Strengmann-Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.04.2016 (...) Darin äußern wir uns auch zu Fragen der Mitbestimmung, denn Sie haben vollkommen Recht, dass die Mitbestimmung in einer digitalen Arbeitswelt ein Update braucht. (...) Ganz grundsätzlich können Online-Personalrats- und Betriebsratswahlen, regelmäßige elektronische Umfragen zur Arbeitszufriedenheit und innerbetriebliche Vernetzung Instrumente sein, die demokratische Teilhabe und den Zusammenhalt im Unternehmen zu stärken. (...)
Frage von Klauspeter S. • 20.12.2014
Antwort von Peter Wichtel CDU • 12.01.2015 Sehr geehrter Herr Schmitt,
Frage von Louisa K. • 20.12.2014
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 21.12.2014 (...) Eine Gefahr für die Demokratie könnte das Internet nur darstellen, wenn wir zulassen, dass die Regeln für politische Prozesse und Entscheidungen, die das Prinzip "jede Stimme zählt gleich" und "jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre" mit einschließen, ausgehebelt werden. Dazu gehört auch, dass private Sachverhalte, die jemand mit Abgeordnetenmandat oder Parteifunktion nicht selber öffentlich machen will, nicht von Dritten öffentlich gemacht werden dürfen, um ihn in schlechtem Licht darzustellen. (...)
Frage von Michael E. • 20.12.2014
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 02.09.2015 Sehr geehrter Herr Ensslen,
ich wüsste nicht was gegen ein solches Vorhaben sprechen sollte. Allerdings ist das auch nicht wirklich mein Thema, in dem ich mich auskenne. Über nähere Informationen wäre ich dennoch dankbar.
Frage von Michael E. • 20.12.2014
Antwort ausstehend von Luise Amtsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ernst P. • 20.12.2014
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 07.08.2015 (...) Hinzu kommt, dass der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Erziehungszeit umso schwieriger wird, desto länger die Unterbrechung dauert. Der Aufstieg in eine Führungsposition ist sowohl aus einer Teilzeitbeschäftigung heraus als auch nach einer langen Berufspause fast unmöglich. (...)