Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 18.03.2015 (...) Die SPD hat dazu bereits mehrfach (allein und mit den Grünen) entsprechende Gesetzentwürfe in den Bundestag eingebracht, die aber bisher stets am Widerstand von CDU und CSU gescheitert sind, die wir halt für die notwendige 2/3-Mehrheit zur Änderung des Grundgesetzes an dieser Stelle benötigen. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 18.03.2015 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hatte bereits 1993, im Anschluss an die Beratungen der Gemeinsamen Verfassungskommission, einen Gesetzentwurf eingebracht, um einen Volksentscheid auf Bundesebene zu ermöglichen (Bundestagsdrucksache 12/6323). (...) Was Ihre Frage zum Verfassungskonvent angeht, kann ich Ihnen mitteilen, dass dieser nach dem DDR-Beitritt im Hinblick auf Art. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Matthias Ilgen SPD • 11.05.2015 (...) zum Thema Neuregelung der Bund-/Länderfinanzen beziehungsweise zum Thema Bürgerbeteiligung in Deutschland. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 17.04.2015 (...) Die SPD und auch ich persönlich setze mich daher für bundesweite Volksbegehren und Volksentscheide ein. Die Menschen wollen zunehmend mehr mitreden und mitentscheiden. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Clemens Binninger CDU • 20.03.2015 (...) Nachdem ich mich lange mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, lehne ich Volksentscheide auf Bundesebene ab. Ich bin davon überzeugt, dass sich unsere repräsentative Demokratie auf Bundesebene bewährt hat. (...)