Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas F. • 16.06.2015
Antwort von Burkhard Blienert SPD • 19.06.2015 (...) Bereits im Bundestagswahlkampf 2013 habe ich mich klar zum Thema Fracking positioniert und stehe auch heute noch dazu, dass für mich der Schutz der Umwelt, der Gesundheit sowie des Trinkwassers absoluten Vorrang vor anderweitigen Interessen hat. Ich unterstütze die deutliche Position unserer Ministerpräsidentin, Hannelore Kraft, die sich mehrfach eindeutig gegen Fracking in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen hat. (...)
Frage von Andreas F. • 16.06.2015
Antwort von Carsten Linnemann CDU • 18.06.2015 Sehr geehrter Herr Foterek,
Frage von Jochen S. • 16.06.2015
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 17.06.2015 (...) Tatsache ist: Die Fracking-Technologie ist ein in der konventionellen Gasförderung in Deutschland seit Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bewährtes Verfahren und steht derzeit für rund ein Drittel der heimischen Erdgasförderung. Die vorliegenden Regelungsentwürfe verschärfen die bestehenden, bereits sehr strengen Umwelt- und Wasserschutzvorgaben bei der Anwendung der Fracking-Technologie nochmals erheblich mit dem Ziel eines noch besseren Schutzes von Gesundheit, Umwelt und Wasser. Lassen Sie mich hierzu einige Punkte stichwortartig nennen: (...)
Frage von Wolfgang A. • 16.06.2015
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU Frage von Sigrid L. • 16.06.2015
Antwort von Anette Kramme SPD • 24.06.2015 (...) Als SPD-Bundestagsfraktion versuchen wir, ein Komplettverbot von unkonventionellem Fracking zu erreichen. Als Kompromiss wären wir bereit, nach einem gewissen Zeitraum die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse nochmals zu überprüfen. (...)
Frage von Joachim P. • 16.06.2015
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 17.06.2015 Sehr geehrter Herr Petrick,