Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Uwe Feiler
Antwort von Uwe Feiler
CDU
• 10.07.2015

(...) Seitdem ich mit meiner Aufgabe betraut bin, vertrete ich sowohl die Interessen der Wählerinnen und Wähler in meinem Wahlkreis, als auch die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland nach bestem Wissen und Gewissen. Meine Entscheidungen bei Abstimmungen sind nicht fraktionsabhängig, jedoch vertrete ich als Mitglied der CDU die ähnliche Werte wie viele meiner Kollegen in der CDU/ CSU Bundestagsfraktion, sodass es bei Abstimmungen oft zu gleichen Entscheidungen kommen kann. Wichtigster Entscheidungsfaktor für mich ist dabei immer, dass das Wohl des Menschen im Vordergrund steht. (...)

Frage von Markus P. • 20.06.2015
Portrait von Maria Michalk
Antwort von Maria Michalk
CDU
• 01.07.2015

Sehr geehrter Herr Plany,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Michalk

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.07.2015

(...) Bündnis 90/DIE GRÜNEN möchten mehr Beteiligungsmöglichkeiten in der Politik schaffen und begrüßen Instrumente der direkten Demokratie, auch auf Bundesebene. (...)

Portrait von Marianne Schieder
Antwort von Marianne Schieder
SPD
• 24.06.2015

(...) Das Fracking-Regelungspaket, das wir zur Zeit im Deutschen Bundestag debattieren, verschärft die Regeln für die Erdgasförderung massiv: Der Gesetzentwurf enthält ein Fracking-Verbot in Wasserschutz- und Trinkwassergewinnungsgebieten, er macht deutlich höhere Auflagen für jedes Fracking- oder Verpressvorhaben, inklusive Umweltverträglichkeitsprüfungen, die grundsätzlich vorgeschrieben werden. Das sogenannte unkonventionelle Fracking zu wirtschaftlichen Zwecken wird verboten. (...)

E-Mail-Adresse