Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit E. • 31.05.2017
Antwort von Sonja Steffen SPD • 01.06.2017 (...) In diesen Tagen haben mich zahlreiche Anfragen zu dem Thema „Autobahnprivatisierung“ erreicht. (...) Es lautet allerdings nicht „Autobahnprivatisierung“, sondern Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs und ist daher nicht auf das Thema Verkehrsinfrastrukturgesellschaften zu reduzieren. (...)
Frage von Petra N. • 31.05.2017
Antwort ausstehend von Heidtrud Henn SPD Frage von franz josef l. • 31.05.2017
Antwort von Thomas Rachel CDU • 07.06.2017 Sehr geehrter Herr Lemmens,
Frage von Wolfram F. • 31.05.2017
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 30.06.2017 (...) Ich kann nachvollziehen, dass auch Sie gegen eine Privatisierung der Autobahnen in Deutschland sind. Denn es ist richtig und wichtig, dass Private kein Eigentum an unserer Verkehrsinfrastruktur erwerben. (...)
Frage von Jörg B. • 31.05.2017
Antwort von Thomas Feist CDU • 15.06.2017 (...) Zuerst ist hierzu zu sagen, dass die vielfach so bezeichnete "Privatisierung von Autobahnen" sowie von Schulen einfach nicht stattfindet. Die Schaffung der Infrastrukturgesellschaft, die als GmbH vollständig im Eigentum des Bundes verbleibt, dient dazu, die Bundesautobahnen in unmittelbare Bundesverwaltung übernehmen zu können. (...)
Frage von Petra N. • 31.05.2017
Antwort von Christian Petry SPD • 01.06.2017 (...) der Deutsche Bundestag hat heute über das umfangreiche Regelungspaket entschieden, das neben der Neuregelungen der Bund-Länder-Finanzen unter anderem auch die Schaffung der Infrastrukturgesellschaft umfasst. Dabei geht es nicht um die Privatisierung von Autobahnen, sondern um eine Regelung, die es dem Bund erlaubt, zukünftig die Verwaltung der Bundesautobahnen von den Ländern zu übernehmen. (...)