Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sepp W. • 08.03.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.03.2010 (...) die Ursachen für die Wahlniederlage. Diese Diskussion wurde auf unserem zurückliegenden Parteitag weitergeführt und darauf aufbauend eine kritische und schonungslose Analyse des Zustandes der SPD vorgenommen. Allen ist dabei bewusst, welche Verantwortung wir in den vergangenen Jahren im Positiven wie Negativen getragen haben und damit gehen wir auch offen um. (...)
Frage von Sebastian H. • 08.03.2010
Antwort von Peter Gauweiler CSU • 03.06.2010 (...) Der EU-Stabilitätspakt sollte im Rahmen des Maastricht-Vertrages den gesamten Euroraum auf das Ziel der nachhaltigen Haushaltspolitik und der Preiswertstabilität verpflichten. Dies ist, wie man bei der Hilfe für Griechenland und GriechenlandEuro-Rettungsschirm, die jetzt auf den Weg gebracht wurden und Milliarden zur gehofften Rettung bereitgestellt worden sind, nicht eingetreten. Es ist von größter Wichtigkeit den Euro nicht zu einer Weichwährung verkommen zu lassen, um die Preise nicht noch mehr in die Höhe zu treiben. (...)
Frage von Jürgen W. • 08.03.2010
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Wolfgang S. • 08.03.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 09.03.2010 (...) Ich bin gegen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Soziale Sicherungssysteme sollen elementare Armut vermeiden und zur Wiederaufname einer Beschäftigung aktivieren. (...)
Frage von Gerhard F. • 08.03.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 10.03.2010 (...) Diese Löhne sollen höher bewertet werden, weil nur dann eine höhere Berechnung der Renten stattfindet. Auf dieser Grundlage bekäme man für die gleiche Tätigkeit in Ost und West die gleiche Rente, was wir anstreben. (...)
Frage von Katja S. • 08.03.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU