Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von David S. • 02.04.2010
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 03.05.2010 (...) Dies gilt auch im Bereich der Lebens- und Futtermittel. Ich unterstütze deshalb das Anliegen, Nachhaltigkeitsregeln auch für Lebens- und Futtermittel zu etablieren. CDU, CSU und FDP haben bereits im Koalitionsvertrag vom Oktober 2009 folgendes vereinbart: „Für Biomasse wollen wir Initiativen für eine international wirksame Nachhaltigkeitszertifizierung ergreifen, die sowohl die Kraftstoff- und Stromproduktion als auch die Nutzung für Lebens- und Futtermittel umfasst.“ (...)
Frage von David S. • 02.04.2010
Antwort ausstehend von Dirk Becker SPD Frage von David S. • 02.04.2010
Antwort von Gerd Friedrich Bollmann SPD • 08.04.2010 (...) Ihre erste Frage nach meiner Meinung zu den „Machenschaften“ von Nestlé lässt sich leicht beantworten: ich wünschte mir, die Einsicht hätte früher als die Kritik an der umweltschädigenden Einkaufspraxis eingesetzt. (...) Inwiefern der Gesinnungswandel authentisch ist, wie Sie ja anzweifeln, kann ich nicht beurteilen. (...)
Frage von David S. • 02.04.2010
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 12.04.2010 (...) In der Tat ist die Rodung der Regenwälder zur Gewinnung von Palmöl und die daraus resultierende Zerstörung wertvollen Lebensraums für Tiere unter Umweltschutz- und Nachhaltigkeitskriterien nicht hinnehmbar. Wir machen uns deshalb als Union im Einklang mit den Naturschutzverbänden dafür stark, dass Unternehmen nur noch von Zusatzvergütungen profitieren, wenn Sie nachweisen können, dass Ihre verwendete Biomasse unter nachhaltigen Gesichtspunkten gewonnen worden ist. (...)
Frage von David S. • 02.04.2010
Antwort von Lutz Knopek FDP • 15.04.2010 (...) Ihr Beispiel zeigt ganz deutlich, dass es sich ein Unternehmen heute nicht mehr erlauben kann, gewisse moralische Grenzen zu überschreiten, ohne mit entsprechenden Konsequenzen von Verbrauchern oder aufmerksamen Bürgern beziehungsweise Journalisten zu rechnen. Gerade als Liberaler habe ich immer die Macht der Verbraucher betont, welche eine ungeheure Lenkungsgewalt für den Markt besitzen. Marktwirtschaft heißt für uns Liberale nicht, dass nur die Höhe der Kosten eines Artikels für die Käufer entscheiden. (...)
Frage von David S. • 02.04.2010
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 26.04.2010 (...) Neben den von Ihnen geschilderten Rodungen von Urwaldflächen und dem Anbau von Monokulturen führen derartige Plantagen oftmals auch zur Vertreibung vormals dort tätiger Kleinbäuerinnen und -bauern. Für die Nutzung von Palmöl zur Strom- und Kraftstoffnutzung halten wir daher ein Importverbot für dringend erforderlich. Nur so kann der zusätzliche Druck auf die letzten Regenwaldflächen genommen. (...)