
(...) Dies ist das Problem aller regionalen und nationalen Alleingänge. Unsere Hoffnung ruht daher auf einer internationalen Verständigung. (...)
(...) Dies ist das Problem aller regionalen und nationalen Alleingänge. Unsere Hoffnung ruht daher auf einer internationalen Verständigung. (...)
(...) Seit in der Zeitschrift Raum & Zeit 127/2004 der Artikel „Die Zerstörung des Himmels” erschienen ist, erhielt das Umweltbundesamt (UBA) zahlreiche Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger zu den sogenannten Chemtrails. Dabei soll es sich um angeblich durch Flugzeuge in der Atmosphäre versprühte Chemikalien handeln. (...)
(...) ich empfehle Ihnen zur Lektüre die Informationen des Umweltbundesamtes: http://bit.ly/d5dxqK (...)
(...) Ihren Eindruck, dass der Himmel in Deutschland von Kondensstreifen völlig zugekleistert ist, kann ich so nicht nachvollziehen. Zwar möchte ich nicht ausschließen, dass am Himmel über Ihrem Wohnort öfters Kondensstreifen zu sehen sind, allerdings sind Kondensstreifen bestimmten Wolkenformen, wie zum Beispiel Cirruswolken nicht ganz unähnlich, so dass ich die optische Beeinträchtigungen für vertretbar halte. Das Umweltgesetzbuch gilt selbstverständlich auch für Fluggesellschaften und selbstverständlich werden entsprechende Verstöße der Unternehmen auch geahndet. (...)
(...) Es ist allerdings so, dass an die Förderung Bedingungen für die Pflegevorsorgeversicherung gebunden sind. Nur durch solche Regelungen kann eine effektive Vorsorge gesichert werden. Dazu gehört beispielsweise ein Verbot von Gesundheitsprüfungen, Risikozuschlägen und Leistungsausschlüssen. (...)