Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra W. • 16.11.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 19.01.2010 (...) Seit August 1998 sind alle Banken durch das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG) verpflichtet, ihre Einlagen durch Zugehörigkeit zu einer gesetzlichen Entschädigungseinrichtung zu sichern. Die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Entschädigungseinrichtung ist Voraussetzung dafür, dass ein Institut zum Geschäftsbetrieb zugelassen wird. (...)
Frage von Peter K. • 16.11.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 01.12.2009 (...) Weil sich Leistung wieder lohnen muss, werden wir die gröbsten Ungerechtigkeiten bei Hartz IV beseitigen und das Schonvermögen verdreifachen. Insbesondere Familien sowie kleine und mittlere Einkommen sollen durch die Erhöhung des Kinderfreibetrages und des Kindergeldes sowie durch faire Steuern spürbar entlastet werden. (...)
Frage von Jens A. • 16.11.2009
Antwort von Frank Steffel CDU • 06.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe in meinem Leben immer den Grundsatz gehabt, mich öffentlich nicht über Kollegen zu äußern. Diesen Grundsatz möchte ich gerne beibehalten. (...)
Frage von Olaf B. • 16.11.2009
Antwort von Michael Stübgen CDU • 10.12.2009 (...) Die Lohnfindung selbst obliegt allein den Tarifparteien und nicht dem Gesetzgeber. Ich persönlich halte es für bedenklich, wenn der Staat in die Lohnpolitik der Tarifparteien eingreift, weil dadurch ein seit Jahrzehnten gewachsenes System ausgehöhlt werden würde. Die Lohnfindung ist allein Sache der Tarifparteien. (...)
Frage von Simon N. • 16.11.2009
Antwort von Jörg van Essen FDP • 25.11.2009 (...) Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Steuersenkungen sich zu einem großen Teil selbst finanzieren. In den Jahren 2001 bis 2005 wurden die Steuersätze bei der Einkommensteuer massiv abgesenkt, in den Jahren nach 2005 stiegen die Steuereinnahmen dann auf Rekordhöhe. (...)
Frage von Andre T. • 16.11.2009
Antwort von Joachim Hörster CDU • 19.11.2009 Sehr geehrter Herr Thewald,