Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Steffen R. • 13.09.2013
Antwort von Eva Högl SPD • 19.09.2013 (...) Durch einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts aus dem Januar 2012 (BVerfG, 1 BvR 1299/05 vom 24.1.2012) war die Neuregelung der Bestandsdatenauskunft nötig geworden. Das Gericht hatte die Bestandsdatenauskunft grundsätzlich für mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt, dem Gesetzgeber aber in zwei Punkten aufgegeben, bis spätestens zum 30. (...)
Frage von Maximiliane S. • 13.09.2013
Antwort ausstehend von Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans-Jörg H. • 13.09.2013
Antwort von Christoph Schnurr FDP • 19.09.2013 (...) vorweg: die Bestechung von Abgeordneten ist seit 1994 ein Straftatbestand. (...)
Frage von Andreas B. • 13.09.2013
Antwort von Stefan Rebmann SPD • 18.09.2013 (...) Ich denke, die Soziale Demokratie in Deutschland hat ihren Standpunkt sehr deutlich gemacht. Im Gegensatz zur Bundesregierung stehen für uns die Banken nicht außerhalb einer Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit. Dass dieser diametrale Unterschied bei vielen Menschen nicht deutlicher ankommt, ist vielleicht ein Stück weit unsere Schuld und ich will Ihren Einwand gerne aufnehmen; es liegt aber sicher auch in der Verantwortung der Berichterstattung über Politik. (...)
Frage von Peter G. • 13.09.2013
Antwort ausstehend von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Benjamin G. • 13.09.2013
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Und natürlich bedeutet Gleichberechtigung allein dem Begriff nach: g l e i c h e Rechte für Frauen und Männer. Allerdings ist es in einigen Bereichen leider nach wie vor so, dass Frauen benachteiligt sind - etwa in der Wirtschaft. (...)