Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich K. • 28.10.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 08.11.2010 (...) Wir haben das Vorhaben trotzdem nicht aufgegeben. Daher stand im Wahlmanifest der SPD zur Bundestagswahl 2005: "Wir brauchen mehr direkte Demokratie und damit den Volksentscheid." Im Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU konnte 2005 leider nur vereinbart werden: "Die Einführung von Elementen der direkten Demokratie werden wir prüfen." Die CDU/CSU-Fraktion hielt aber bis zuletzt an ihrer Auffassung fest, weshalb das Vorhaben in der vergangenen Wahlperiode erneut zum Scheitern verurteilt war. (...)
Frage von Gerhard W. • 28.10.2010
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 15.11.2010 (...) Dass SPD und Union sich de facto als Erfüllungsgehilfen der großen Privatbanken behaupteten, ist ein riesiger Skandal. Von daher müssen sich die Sozialdemokratie und die Union die Frage gefallen lassen, warum sie für marode Banken innerhalb kürzester Zeit viele Milliarden zur Verfügung stellen, aber für Hartz-IV-Betroffene angeblich kein Geld vorhanden sein soll. (...)
Frage von Manfred H. • 28.10.2010
Antwort von Steffen Bockhahn Die Linke • 28.10.2010 (...) Das bedeutet natürlich immer die Gefahr, dass schwarz-gelbe oder schwarz-grüne Regierungen da kompletten Mist bauen und man auf der Landesebene nichts mehr verändern kann. Der zweite Weg wäre dann eine konstruktive Vereinheitlichung der Bildungsstandards. Dazu müssten sich die Länder zusammenfinden und sich verständigen. (...)
Frage von Ulrich K. • 28.10.2010
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 28.10.2010 Sehr geehrter Herr Keilholz,
danke für Ihre ausführliche Nachfrage. Dieses Forum ist meiner Meinung nach kein geeigneter Ort, um ein derart komplexes Thema zu diskutieren.
Frage von Ruth H. • 28.10.2010
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.11.2010 (...) Zurecht kritisiert der "Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands" in seinem offenen Brief die Ergebnisse der Vergütungsverhandlungen mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GEK). Wir GRÜNE hatten dafür gesorgt, dass der GKV-Spitzenverband im Juni 2010 in den Gesundheitsausschuss eingeladen wurde, um ihm die Erwartungen der (meisten) Fraktionen vorzutragen, dass sich bei der Honorierung der Hebammenleistungen etwas bewegt. (...)
Frage von Ulf D. • 28.10.2010
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 09.11.2010 Sehr geehrter Herr Dunkel,
vielen Dank für Ihre Email.