Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernstpeter K. • 01.11.2010
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 04.11.2010 (...) Diese Gegenüberstellung macht deutlich, dass die Gesundheitsausgaben für die ältere Generation in deutlich steigendem Umfang von der erwerbstätigen Generation finanziert wurden und werden. Die jüngere Generation hilft der älteren Generation also, die finanziellen Lasten ihres höheren Krankheitsrisikos zu tragen. (...)
Frage von Ernstpeter K. • 01.11.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 02.11.2010 Sehr geehrter Herr Kattelmann,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Ernstpeter K. • 01.11.2010
Antwort von Otto Fricke FDP • 24.11.2010 (...) Der soziale Ausgleich soll über das Steuer- und Transfersystem erfolgen, so dass auch Bürger mit geringen finanziellen Mitteln eine Krankenversicherung abschließen können. Ein solches System ist transparenter und gerechter und beseitigt die im heutigen Finanzierungssystem vorhandenen Ungleichbehandlungen. (...)
Frage von Manfred B. • 01.11.2010
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Michael S. • 01.11.2010
Antwort von Thomas Strobl CDU • 11.11.2010 (...) Auf darüber hinausgehende Äußerungen möchte ich verzichten, will ich doch nicht den Eindruck erwecken, als sei mein Versprechen an Herrn Sittler, die Aussagen nicht zu wiederholen und die Thematik nicht weiter zu erörtern, nicht ernst gemeint gewesen. (...)
Frage von Jens M. • 01.11.2010
Antwort von Karin Binder Die Linke • 29.03.2011 (...) Vor diesem Hintergrund weisen Krankenkassen sinnvoller Weise darauf hin, dass parallel ein Auskunftsanspruch direkt gegen den Arzt oder gegen die betreffende Einrichtung besteht, der direkt im Anschluss an die Behandlung oder quartalsweise in Anspruch genommen werden kann. Bei eiligen und auf konkrete Auskünfte abzielenden Anliegen macht dann die Abfrage beim behandelnden Arzt möglicherweise mehr Sinn. (...)