Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang R. • 02.02.2011
Antwort von Josef Rief CDU • 11.02.2011 (...) vielen Dank für Ihre Nachfrage. Wir müssen eine ausreichende Transparenz sicherstellen, damit im Zweifel festgestellt werden kann, woher bestimmte Lebensmittel stammen. Grundsätzlich muss aber gelten, dass alle Lebensmittel im Handel für die Verbraucher gesundheitlich unbedenklich sind. (...)
Frage von Dietmar S. • 02.02.2011
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.05.2011 (...) Die konkrete parlamentarische Arbeit der Abgeordneten Claudia Roth wird im „Ausschuss für Kultur und Medien“ und im „Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik“ geleistet. In diesen Gremien werden viele Gesetze und Gesetzesinitiativen im Bereich Kultur und Medien beraten und beschlossen, aber genauso wichtig sind notwendige Beratungen in Bezug auf andere gesetzgeberische Initiativen der übrigen Parlamentsgremien. (...)
Frage von Helmut F. • 02.02.2011
Antwort von Gitta Connemann CDU • 02.02.2011 Sehr geehrter Herr Frowein,
ich nehme Bezug auf Ihre Fragen vom 2. Februar 2011.
Ich werde Ihnen diese allerdings nicht über abgeordnetenwatch.de beantworten und möchte Ihnen dies auch kurz erklären.
Frage von Astrid S. • 02.02.2011
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Irmtraud K. • 02.02.2011
Antwort von Michael Roth SPD • 02.02.2011 Sehr geehrte Frau Kemmeter,
die Beantwortung der Fragen an Herrn Roth erfolgt unter der Voraussetzung, dass ein Zusammenhang mit dem Wahlkreis oder der inhaltlichen Arbeit von Herrn Roth besteht.
Mit freundlichem Gruß
Frage von Guido F. • 02.02.2011
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 01.04.2011 (...) der Drogen- und Suchtrat besteht aus unabhängigen Expertinnen und Experten, die sich überwiegend schon seit vielen Jahren um die Reduzierung drogen- und suchtbedingter Probleme bemühen und dabei auch beträchtliche Erfolge und Erfahrungen vorweisen können. Keiner dieser Vertreter setzt einseitig auf die Repression als einzige Möglichkeit der Verringerung drogen- und suchtpolitischer Probleme, sondern wie die Bundesregierung auf die kombinierte Wirkung Prävention, Beratung/Behandlung, Schadensminderung und Repression. (...)