Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Wolf Michael K. • 09.05.2011
Portrait von Paul Lehrieder
Antwort von Paul Lehrieder
CSU
• 08.07.2011

(...) Die nachhaltige Stabilisierung der Euro-Zone ist im Interesse Deutschlands und seiner europäischen Partner. Gerade die Bundesrepublik, deren Exporte zu 41 Prozent in die Euro-Zone gehen, hat ein hohes Interesse an einer Stabilisierung der Lage in Griechenland. (...)

Portrait von Arnold Vaatz
Antwort von Arnold Vaatz
CDU
• 15.06.2011

(...) glücklicherweise leben wir in einem Staat, der die freie Meinungsäußerung garantiert und verteidigt. (...) Auch dies war für mich ein Grund, warum ich den Niedergang der DDR herbeisehnte. (...)

Portrait von Wolfgang Zöller
Antwort von Wolfgang Zöller
CSU
• 10.05.2011

(...) Deutschland kann jedoch nicht sofort auf die Atomenergie verzichten. Denn bisher deckt die Kernenergie noch knapp 50 % der sogenannten Grundlast ab. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 28.06.2011

(...) Entscheidend ist bei allen Überlegungen, dass Griechenlands Wirtschaft wettbewerbsfähiger wird. Eine Pleite des griechischen Bankensystems würde dies unmöglich machen, insofern ist eine harte Umschuldung keine realistische Option. Die nun beschlossenen Eckpunkte für den langfristigen Euro-Stabilitätsmechanismus (ESM) stellen grundsätzlich eine vernünftige Richtschnur für das weitere Vorgehen dar, das eine Kombination aus Umschuldung und weiteren Hilfen ist: (...)

Kerstin Tack
Antwort von Kerstin Tack
SPD
• 30.05.2011

(...) Wir halten das System der Koppelung der Rentenanpassung an die Lohnentwicklung für richtig. Eine Schutzklausel stellt sicher, dass es nicht zu sinkenden Renten kommt, wenn sich in der Beschäftigungslage etwas verändert. (...)

E-Mail-Adresse