Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten T. • 15.05.2011
Antwort von Otto Fricke FDP • 24.10.2011 (...) Allerdings habe ich dem griechischen Rettungspaket damals deswegen zugestimmt, weil ich in Abwägung, der mir zur Verfügung stehenden Daten und Fakten davon ausgegangen bin, dass nur so ein Flächenbrand zu verhindern ist. Dieser Flächenbrand, und insofern haben Sie recht, hätte die Gläubiger der Staatsanleihen dazu gebracht, dass sie die Verluste hätten tragen müssen. (...)
Frage von Carsten T. • 15.05.2011
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 16.05.2011 Sehr geehrter Herr Thiemann,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Carsten T. • 15.05.2011
Antwort von Martin Lindner FDP • 09.06.2011 (...) Ein wichtiges Kriterium für eine Inanspruchnahme von Leistungen im Rahmen des Bankenrettungsschirmes ist die Konsolidierung der Haushalte in den betreffenden Staaten. Dies hat für uns Liberale oberste Priorität und ist zu überwachen und durchzusetzen. (...)
Frage von Carsten T. • 15.05.2011
Antwort von Florian Bernschneider FDP • 03.06.2011 (...) Ich denke, dass Ihre Ausführungen die Debatte zu sehr verkürzen. Mir geht es nicht darum, Banken zu retten oder Bonuszahlungen zu erhalten, sondern die Stabilität unserer Währung und die Spareinlagen von Privatanlegern zu schützen. Bei den Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm handelt es sich auch nicht um Beihilfen oder Zuschüsse, sondern um Kredite. (...)
Frage von Carsten T. • 15.05.2011
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 02.12.2011 (...) Für die FDP steht fest: Europa darf nicht scheitern. Wir wollen Europa und den Euro schützen. (...)
Frage von Detlef K. • 15.05.2011
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 29.06.2011 (...) Man kann und sollte auch über mehr direkte Demokratie reden, über Volksabstimmungen auf Bundesebene oder über die Auswahl geeigneten KandidatInnen - ich bin sehr dafür. Aber dem Desinteresse der Menschen für ihre ureigenen Angelegenheiten nachzugeben, das hieße in meinen Augen, die Demokratie zu entwerten und letztlich abzuschaffen. Ich glaube, das wollen wir beide nicht! (...)