Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang D. • 16.05.2011
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 23.05.2011 (...) Zu dem konkreten von Ihnen angesprochenen Thema gibt es sehr wohl etwas Neues: Die zuständigen Arbeitsgruppen der Koalitionsfraktionen haben sich darauf verständigt, dass in einem ersten Schritt diejenigen Rentner, die vor 65 ihre Altersrente in Anspruch nehmen, deutlich mehr dazu verdienen dürfen als bisher. Hinzuverdienst soll künftig so weit möglich sein, als die Summe aus Hinzuverdienst und Altersrente die Höhe des zuletzt versicherten Einkommens nicht übersteigen. (...)
Frage von Teresa Laura N. • 16.05.2011
Antwort von Egon Jüttner CDU • 26.05.2011 (...) Daher bedarf es eines freien, gerechten und auch leistungsfähigen Bildungssystems, um den vielschichtigen Herausforderungen gerecht zu werden. Verbindliche nationale Standards könnten in diesem Bereich durchaus Chancen bieten. Umfassende und transparente Evaluierungen sollten dabei nicht nur in den Aufbau, sondern auch in einen stetig fortlaufenden Prozess zur Überprüfung solcher Standards einfließen. (...)
Frage von Robert B. • 16.05.2011
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.05.2011 (...) Ich habe die Politik von Gerhard Schröder oft genug kritisiert und habe mir damit nicht nur Freunde gemacht. Und was ich vom NiedriglohnsektorNiedriglohnsektor <Leiharbeitlendem Mindestlohn halte, können Sie (über die Stichwortsuchfunktion) auch in diesem Forum in zahlreichen Antworten von mir nachlesen. (...)
Frage von Caro S. • 16.05.2011
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Rene L. • 16.05.2011
Antwort von Otto Fricke FDP • 20.05.2011 (...) für mich ist beim Umgang mit meinen Kollegen aller Fraktionen in erster Linie entscheidend, ob ich mit Ihnen konstruktiv zusammenarbeiten kann. Details aus dem Lebenslauf sind dabei zunächst zweitrangig. (...)
Frage von Alfred M. • 16.05.2011
Antwort von Sylvia Canel Neue Liberale • 11.07.2011 (...) Einem überschuldeten Mitgliedsstaat wie Griechenland muss eine Perspektive eingeräumt werden, entschuldet zu werden. Das kann nur durch einen Schuldenerlass geschehen. (...)